Jagdschein & Jägerprüfung

Das grüne Abitur

Wer in Hessen zur Jagd gehen möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein und benötigt einen deutschen Jagdschein (sowie eine Jagderlaubnis in einem Revier).

Die Jägerprüfung kann in allen Bundesländern abgelegt werden; in Hessen ist dafür die Teilnahme an einem jagdlichen Ausbildungslehrgang Pflicht. Dort wird ein umfangreiches Wissen in vier Sachgebieten (Wildbiologie, Jagdbetrieb, Waffen und Recht) vermittelt. Das jagdliche Schießen wird auf dem Schießstand erlernt.

Die Prüfung vor einem staatlich berufenen Jägerprüfungsausschuss besteht aus einer schriftlichen, einer mündlich-praktischen und einer Schießprüfung (siehe Downloads).

Ansprechpartner für Ihre Jungjägerausbildung:

Die dem LJV Hessen angeschlossenen Jagdvereine finden Sie in userem Verzeichnis der Jagdvereine. Nähere Informationen erhalten Sie über die LJV Geschäftsstelle.


Jägerprüfungstermine Frühjahr und Herbst

Die kurze Vorlaufzeit von nur zwei Monaten wegen der erforderlichen Überprüfung der jagd- und waffenrechtlichen Zuverlässigkeit der Bewerber durch die unteren Jagdbehörden führt nach wie vor in verschiedenen Fällen zu Problemen.

Die ausbildenden Vereine werden gebeten, die Lehrgangsteilnehmer aufzufordern, ihre Anmeldung möglichst frühzeitig bei den Unteren Jagdbehörden vorzulegen.

Schriftliche Jägerprüfung (Archivfoto), Quelle: Lars Honer/LJV Baden-Württemberg
Lars Honer/LJV BW

Dies gilt insbesondere für die Frühjahrsprüfungen. Fehlende Unterlagen z.B. Schieß­nach­weise­/­Lehr­gangs­be­stä­tigungen könnten ggf. bis zu den veröffentlichten Terminen nachgereicht werden.


Downloads