Archivfoto Quelle: Rolfes/DJV
10.11.2023 (Markus Stifter)
Das VG Kassel hat den vorläufigen Stopp des Abschusses zweier Wölfe in der Rhön im Rahmen der endgültigen Entscheidung im Eilverfahren bestätigt.
Archivfoto Wolf, Quelle: Rolfes/DJV
03.11.2023 (Markus Stifter)
Das Verwaltungsgericht Kassel teilt in einer heutigen Pressemitteilung (03.11.2023) mit: Aufschiebende Wirkung
Wolfsabschuss in der Rhön vorläufig gestoppt
Archivfoto Quelle: Rolfes/DJV
30.10.2023 (Markus Stifter)
Der Landesjagdverband Hessen begrüßt, dass nun erstmals in Hessen eine Abschussgenehmigung für auffällige Wölfe im Landkreis Fulda erteilt wurde. Es handelt sich dabei um einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Der LJV Hessen fordert seit vielen Jahren die Aufnahme des Wolfes in das Jagdrecht sowie ein aktives Wolfsmanagement.
Das Risiko für einen Wildunfall steigt nach der Zeitumstellung.
In der Zeit von 6.00 Uhr bis 9.00 Uhr ist die Unfallgefahr im Herbst besonders hoch.
Foto: Thorsten Mohr
24.10.2023 (Markus Stifter)
Am kommenden Wochenende werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Nach der Zeitumstellung wird es morgens früher hell und abends eine Stunde früher dunkler. Damit fällt die Dämmerungszeit, in der sich die heimischen Wildtiere auf Nahrungssuche begeben, wieder in die Hauptverkehrszeit. Deshalb ist auf den Straßen besondere Vorsicht geboten.
Erste Hilfe nach einer Keiler-Attacke. Bei stark blutenden Wunden zählt jede Minute. Quelle: DJV
18.10.2023 (Markus Stifter)
Wir möchten Sie auf ein interessantes Seminar hinweisen. Es sind aktuell noch Plätze frei. Bitte melden Sie sich bei Interesse bis am 31.10.2023 per E-Mail an info@ljv-hessen.de an, um sich einen Platz zu sichern.