Der Anbau von mehrjährigen, ertragreichen Wildpflanzenmischungen anstelle von Mais ermöglicht eine Vielzahl an positiven Effekten für den Natur- und Artenschutz im Offenland. Foto Stöveken/LJV Hessen
Der Anbau von mehrjährigen, ertragreichen Wildpflanzenmischungen anstelle von Mais ermöglicht eine Vielzahl an positiven Effekten für den Natur- und Artenschutz im Offenland. Foto Stöveken/LJV Hessen

Projekt bis Ende 2024 verlängert und Deckungsbeitragsverlust auf 500 € pro Hektar und Jahr verdoppelt!

Archivfoto Quelle: Rolfes/DJV

LJV Hessen begrüßt Abschussgenehmigung für auffällige Wölfe in der hessischen Rhön (Landkreis Fulda)

Der Landesjagdverband Hessen begrüßt, dass nun erstmals in Hessen eine Abschussgenehmigung für auffällige Wölfe im Landkreis Fulda erteilt wurde. Es handelt sich dabei um einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Der LJV Hessen fordert seit vielen Jahren die Aufnahme des Wolfes in das Jagdrecht sowie ein aktives Wolfsmanagement.

Das Risiko für einen Wildunfall steigt nach der Zeitumstellung.
In der Zeit von 6.00 Uhr bis 9.00 Uhr ist die Unfallgefahr im Herbst besonders hoch. Foto: Thorsten Mohr

Pressemitteilung: Risiko von Wildunfällen steigt nach der Zeitumstellung

Am kommenden Wochenende werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Nach der Zeitumstellung wird es morgens früher hell und abends eine Stunde früher dunkler. Damit fällt die Dämmerungszeit, in der sich die heimischen Wildtiere auf Nahrungssuche begeben, wieder in die Hauptverkehrszeit. Deshalb ist auf den Straßen besondere Vorsicht geboten.