Jagdklub Main-Taunus e.V.

Der Jagdverein für den Main-Taunus Kreis
Seit unserer Gründung (1947), ist unsere Aufgabe, die Erhaltung eines artenreichen und gesunden Wildtierbestandes und die Pflege der Jagdkultur. Wir sind Mitglied im Landesjagdverband Hessen e.V. und als gemeinnütziger Verein anerkannt.
Der Verein zählt heute über 220 Mitglieder, die sich dem Waidwerk verpflichtet fühlen und sich aktiv für die Erhaltung eines biologisch gesunden Wildbestandes, für die Schaffung genügender Deckung und Äsung für sein Wild einsetzen, damit die Freude der Menschen an der Natur und seinen Geschöpfen gesichert und erhalten bleibt. Viele Mitglieder, die Jagdreviere gepachtet haben und verantwortungsvoll betreuen, sorgen durch sinnvolle Hegemaßnahmen, z.B. Anlegen und Bewirtschaften von Wild- und Streuobstwiesen, Schaffung von Wildäckern und Fütterung in Notzeiten für einen gesunden Lebensraum unserer heimischen Wildtiere.
Das Vereinsleben ist durch vielerlei Aktivitäten geprägt. Beispielhaft sollen die regelmäßigen Mitgliederversammlungen, an denen auch Fachvorträge zur Jagd angeboten werden, das bereits zur Tradition gewordene jährliche Sommerfest, Fahrten zu Veranstaltungen im Jagdschloss Kranichstein, zu Ausstellungen und Jagdmessen erwähnt werden.
Schwerpunkt der Vereinsarbeit bilden die Förderung des jagdlichen Schießens vorwiegend auf nahgelegenen Schießständen / Schießkino sowie die Kooperation mit anderen Institutionen des Jagdwesens.
Besonders stolz ist der Jagdklub auf seine Jagdhornbläser. Das Bläserkorps mit über 20 Bläsern gibt durch seine Darbietungen den Vereinsveranstaltungen den jagdmusikalischen Rahmen. Darüber hinaus unterstützt er beispielsweise mit seinem vielfältigen Repertoire jeweils im November eines Jahres Gottesdienste zur Hubertusmesse und Feste zum Erntedank im Herbst. Auch an regionalen und überregionalen Wettbewerben nimmt er teil.
Anschrift
65835 Liederbach
Kontakt
Telefon: 015774173044
E-Mail: schriftfuehrer@jkmt.de
Web: jagdklubmaintaunus.de
