Diskussion zur Schalenwildrichtlinie bei Informationsschulung in Melsungen

Am Mittwoch, 13. Februar 2019 stellte LJV-Geschäftsführer Alexander Michel die kürzlich veröffentlichte „Richtlinie über die Hege und Bejagung des Schalenwildes in Hessen“ auf der ersten Informationsschulung zum Niederwildmonitoring in Melsungen vor. Es folgte eine rege Diskussion.

Alexander Michel, Geschäftsführer LJV Hessen
LJV-Geschäftsführer Alexander Michel erläutert die Schalenwildrichtlinie.
Foto: Markus Stifter

Wichtig sei es, die „Grundsätze für die Jagd im Hessischen Staatswald“, die nur für HessenForst gelte von den „Richtlinien über die Hege und Bejagung des Schalenwildes in Hessen“ zu unterscheiden, betonte Alexander Michel zu Beginn der Veranstaltung.

In unserem Downloadbereich (unten auf der Seite) sind beide Dokumente als PDF-Datei zu finden, sowie die ausführliche Stellungnahme, die der LJV bereits im Vorfeld eingereicht hat. Weiterhin finden Sie dort einen Kommentar zur nun veröffentlichten Schalenwildrichtlinie.

Zum Downloadbereich

Renovierungsarbeiten

Aufgrund umfangreicher Renovierungen bleibt die LJV-Geschäftsstelle in Bad Nauheim vom 8. – 12. September 2025 geschlossen.

Im Zeitraum vom 15. September bis 14. November 2025 ist die Geschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar.

Deshalb möchten wir Sie bitten in diesem Zeitraum:

  • Urkunden, Ehrungen, Nadeln, Abrufscheine sowie Lernort-Natur-Material frühzeitig zu bestellen.
  • Auf der DJV-Seite zu PKW-Rabatten und der LJV-Seite zu speziellen Rabatten von Subaru finden Sie entsprechende Informationen.
  • Ihre LJV-Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers, direkt über Ihrem Namen * LJV 1234546*

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil

Ihr
LJV Hessen