
Rebhuhnbestand erholt sich leicht
Im Offenland leben durchschnittlich 0,37 Paare pro Quadratkilometer. Das ist ein Drittel mehr als nach dem letzten Tiefstand.…


Im Offenland leben durchschnittlich 0,37 Paare pro Quadratkilometer. Das ist ein Drittel mehr als nach dem letzten Tiefstand.…

Die aktuellen Diskussionen um die Ausgestaltung der neuen Jagdverordnung zeigen deutlich, wie entscheidend belastbare Daten und Fakten für…

Der Deutsche Jagdverbandes e. V. (DJV) informierte am 09.06.2025 zum Thema „Invasive Nilgans erstmals weiter verbreitet als Graugans“.…

Flächendeckende Erfassung 2023: 54 Prozent der Reviere melden ein Vorkommen. Eine Zunahme um knapp die Hälfte in sechs…

Der Deutsche Jagdverband e. V. (DJV) hat heute das neue Online-Portal wild.jagdverband.de vorgestellt. Die 10. Flächendeckende Erfassung läuft…

An drei Informationsabenden (27.02. in Lich, 28.02. in Stockstadt und am 02.03.203 in Malsfeld) informierte der Landesjagdverband Hessen…

Alle Jagdreviere in Hessen sind wieder aufgerufen sich an der Flächendeckenden Erfassung (FE) des Wildtierinformationssystems der Länder Deutschlands,…

Zu kaum einer anderen Zeit im Jahr ist die Natur so lebendig, wie an einem Morgen im Mai. Wir wünschen Ihnen ein kräftiges Waidmannsheil und hoffen, Sie können in diesen Tagen die klare, frische Luft sowie das mit jeder Minute stimmgewaltiger werdende Vogelkonzert ausgiebig genießen.

Der Deutsche Jagdverband (DJV) und die Landesjagdverbände rufen alle Revierpächterinnen und Revierpächter sowie Eigenjagdbesitzerinnen und -besitzer auf, sich mit ihrem Wissen und ihren Revierkenntnissen an der "Flächendeckenden Erfassung" (FE) im Rahmen des Wildtierinformationssystem der Länder Deutschlands (kurz WILD), zu beteiligen.
Dies ist ein Platzhalter für Inhalte von Google Maps. Um den eigentlichen Inhalt anzuzeigen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an den Anbieter weitergegeben werden.
Anbieterinformationen