
Frage-Antwort-Papier zum neuen Waffenrecht veröffentlicht
Der Deutsche Jagdverband e.V. (DJV) informiert über die Auswirkungen der Änderungen im Waffengesetz und stellt ein Frage-Antwort-Papier, eine…


Der Deutsche Jagdverband e.V. (DJV) informiert über die Auswirkungen der Änderungen im Waffengesetz und stellt ein Frage-Antwort-Papier, eine…

Seit heute gelten die scharf kritisierten Änderungen. Messerverbot für Veranstaltungen und öffentlichen Personenfernverkehr sind direkt wirksam. DJV prüft…

DJV will juristische Schritte prüfen gegen verfassungsrechtlich bedenkliche Änderungen im Waffengesetz. Keine Verbände- oder Länderanhörung im Vorfeld: Verband…

Auf der Online-Plattform „openPetition“ wurde nun die Abstimmung wieder freigeschaltet: Stimmen Sie ab: Waffengesetzverschärfungen jetzt stoppen! Weitere Informationen…

DJV fordert Bundesregierung auf, illegalen Waffenbesitz und Gewalttaten endlich wirksam zu bekämpfen. Im Sicherheitspaket geplante Verschärfungen für legale…

Verschärfte Kontrollen legaler Waffenbesitzer als Antwort auf islamistischen Terror: DJV kritisiert Vorhaben der Bundesregierung scharf. Stattdessen fordert der…

Behörden sind überfordert mit ihren jetzigen Aufgaben. Evaluierung zurückliegender Gesetzesänderungen gefordert. Experten diskutieren im Livestream auf Bundesjägertag. Im…

Das Europäische Parlament hat gestern in Straßburg der umstrittenen Reform der EU-Feuerwaffenrichtlinie zugestimmt. Der ursprüngliche Entwurf der EU-Kommission wurde deutlich entschärft. Der jetzt beschlossene Kompromiss ist zwar anwenderfreundlicher, enthält aber immer noch eine Reihe von fragwürdigen Maßnahmen. Der ursprünglichen Idee, nämlich europaweiter Terrorismusbekämpfung, wird die geplante Reform nicht gerecht.

Der hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) fordert in einem Interview mit dem Wiesbadener Kurier vom 28.11.2016 eine Verschärfung des Waffenrechts. Ziel sei es, bei der Entscheidung über eine Waffenerlaubnis die Regelanfrage beim Verfassungsschutz einzuführen.
Dies ist ein Platzhalter für Inhalte von Google Maps. Um den eigentlichen Inhalt anzuzeigen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an den Anbieter weitergegeben werden.
Anbieterinformationen