Archivbild: Waldbrände in Hanau, Quelle: Feuerwehr Hanau
01.07.2025 (Markus Stifter)
Sommerliche Temperaturen und Trockenheit halten in Hessen an. Nach aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes und der Forstverwaltung besteht in Hessen verbreitet mittlere bis hohe, lokal und vorübergehend in Südhessen sogar sehr hohe Waldbrandgefahr.
Heißer Katalysator, Funkenflug oder Zigarette können schnell einen Brand verursachen.
Quelle: Marek Piwnicki/Unsplash/DJV
09.04.2025 (Markus Stifter)
Diesen April ist das Risiko für Feuer bereits hoch. Der Deutsche Jagdverband gibt fünf Tipps für einen unbeschwerten Aufenthalt im Wald.
Symbolfoto, Quelle: Kaufmann/DJV
30.08.2024 (LJV_Hessen)
Das Hessische Landwirtschaftsministerium warnt aufgrund der aktuell trockenen Witterung und der angestiegenen Temperaturen vor einer erhöhten Brandgefahr in den hessischen Wäldern. Nach aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes besteht in Hessen verbreitet mittlere Waldbrandgefahr, insbesondere in Südhessen lokal und vorübergehend sogar hohe Waldbrandgefahr.
Symbolfoto, Quelle: Kaufmann/DJV
22.06.2019 (LJV_Hessen)
Das Risiko von Waldbränden steigt vor allem in Ostdeutschland zum Wochenende merklich an. Der Deutsche Jagdverband ruft Naturbesucher zu Sorgfalt auf: Offenes Feuer ist ebenso gefährlich wie heiße Katalysatoren von Autos.