
Presseobleutetreffen im Polizeipräsidium Gießen
Am Montag, 9. Dezember 2019 trafen sich die Obleute für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aus den hessischen Jagdvereinen auf Einladung von Markus Stifter im Polizeipräsidium Gießen.


Am Montag, 9. Dezember 2019 trafen sich die Obleute für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aus den hessischen Jagdvereinen auf Einladung von Markus Stifter im Polizeipräsidium Gießen.

Am 16. Juni 2019 fand der Bundesbläserwettbewerb des Deutschen Jagdverbandes (DJV) im Schlosspark des Jagdschloss Kranichstein in der Nähe von Darmstadt, Hessen, statt.

Am Samstag, 15. Juni und Sonntag, 16. Juni 2019 stellten sich Jagdhornbläserinnen und -bläser dem hessischen Landeswettbewerb und dem DJV-Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen, der im Park des Jagdschlosses Kranichstein ausgetragen wurde.

Nachdem die „Richtlinie für die Hege und die Bejagung des Schalenwildes in Hessen“ veröffentlicht wurde, hat der LJV die Initiative ergriffen und die Vorsitzenden und Sachkundigen der Rotwildhegegemeinschaften (die unabhängig vom LJV agieren) sowie den hessischen Hochwildausschuss am 16. März 2019 in die Hessenhalle nach Alsfeld zu einem Vortrag von Prof. Dr. Dr. Gerald Reiner und zu einer anschließenden Diskussion zur Schalenwildrichtlinie eingeladen. Als Vertreter der Obersten Jagdbehörde (HMUKLV) stellte sich Ministerialdirigent Carsten Wilke den Fragen der Teilnehmer und erläuterte die Hintergründe der Schalenwildrichtlinie.

Am Mittwoch, 13. Februar 2019 stellte LJV-Geschäftsführer Alexander Michel die kürzlich veröffentlichte "Richtlinie über die Hege und Bejagung des Schalenwildes in Hessen" auf der ersten Informationsschulung zum Niederwildmonitoring in Melsungen vor. Es folgte eine rege Diskussion.

Zusammen mit dem Imkerverein Wiesbaden präsentierte sich die Hegegemeinschaft Wiesbaden-Ost beim Deutschen Bauerntag um ihr gemeinsames Projekt für mehr Artenvielfalt vorzustellen.

Fulda. Im Jahr der Landtagswahl in Hessen diskutierten die jagdpolitischen Sprecher von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und AfD über aktuelle Fragen zur Jagdverordnung, Schonzeiten von Fuchs und Waschbär sowie über die Afrikanische Schweinepest.

Die Nibelungenhalle im südhessischen Lorsch füllte sich bis auf den letzten Platz. Rund 300 Jägerinnen oder Jäger waren der Einladung des Landesjagdverbandes gefolgt und warteten auf einen hochrangigen Gast. Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hatte zugesagt.

Der Landesjagdverband Hessen e. V. lädt alle Mitglieder und Interessierte zum Hessischen Landesjägertag mit Landestrophäenschau am 13. Mai in Lorsch ein.
Dies ist ein Platzhalter für Inhalte von Google Maps. Um den eigentlichen Inhalt anzuzeigen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an den Anbieter weitergegeben werden.
Anbieterinformationen