WILD-Jahresbericht 2017 veröffentlicht und Vorankündigung der FE-2019

Der WILD Jahresbericht 2017 wurde fertig gestellt und heute auf der Webseite des deutschen Jagdverbandes veröffentlicht. In dem jährlich erscheinenden Bericht finden Sie Informationen zur Verbreitung und zum Vorkommen von ausgewählten Wildarten, (invasiven) gebietsfremden Arten und Wildkrankheiten.

Quelle: DJV

In die WILD Jahresberichte fließen sowohl die jährlichen Jagdstrecken auf Kreisebene mit ein, als auch die von den Jägern im Ehrenamt gesammelten Daten aus den Referenzgebieten und der im Abstand von zwei Jahren stattfindenden Flächendeckenden Erfassung. Der Jahresbericht 2017 fasst die aktuellen Zahlen zum Vorkommen und zur Besatzentwicklung der Niederwildarten Hase, Kanin Fasan und Rebhuhn zusammen und geht auch auf die weitere Ausbreitung der invasiven Raubsäuger Waschbär, Marderhund und Mink ein. Basierend auf den Ergebnissen der flächendeckenden Erfassung 2017 werden zudem aktuelle Daten zur Verbreitung und zur Besatzzunahme heimischer und gebietsfremder Gänsearten (bzw. Halbgänsearten) vorgestellt.

Download: WILD Jahresbericht 2017

Vorankündigung WILD und FE-2019

  • Der Landesjagdverband wird dazu in der März-Ausgabe des Hessenjägers nochmal ausführlich auf das WILD-Monitoring eingehen und die Erfassungsbögen FE-2019 zum heraustrennen abdrucken
  • Ab Anfang März steht Ihnen der Bogen auch auf unserer Webseite zum Download zur Verfügung (Mitteilung darüber folgt)
  • In den kommenden Informationsveranstaltungen zum Niederwildmonitoring werden wir in einem kurzen Vortrag ebenfalls auf die FE-2019 eingehen und die Bögen sowie den Jahresbericht vorstellen. Die Termine werden wir in Kürze bekannt geben.
  • Wir sind mit dem Projekt WILD ebenfalls auf der Messe in Alsfeld präsent. Gerne können Sie uns am Stand ansprechen und sich Ihren FE-Bogen dort persönlich abholen. Wir freuen uns Sie kennenzulernen.
  • Falls Sie das Thema WILD-Monitoring Ihren Mitgliedern auf Klubabenden etc. vorstellen möchten, können Sie von uns vorgefertigten Folien inklusive ausführlichen Notizseiten erhalten. In Einzelfällen ist es nach Absprache auch möglich, dass unsere zuständige WILD-Länderbetreuerin den Vortrag bei Ihnen vor Ort hält.

 

Renovierungsarbeiten

Aufgrund umfangreicher Renovierungen bleibt die LJV-Geschäftsstelle in Bad Nauheim vom 8. – 12. September 2025 geschlossen.

Im Zeitraum vom 15. September bis 14. November 2025 ist die Geschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar.

Deshalb möchten wir Sie bitten in diesem Zeitraum:

  • Urkunden, Ehrungen, Nadeln, Abrufscheine sowie Lernort-Natur-Material frühzeitig zu bestellen.
  • Auf der DJV-Seite zu PKW-Rabatten und der LJV-Seite zu speziellen Rabatten von Subaru finden Sie entsprechende Informationen.
  • Ihre LJV-Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers, direkt über Ihrem Namen * LJV 1234546*

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil

Ihr
LJV Hessen