
Vermutlich erste Fälle von Afrikanischer Schweinepest in Rheinland-Pfalz
Laut einer dpa-Meldung vom 08.07.2024 hat die Afrikanische Schweinepest hat jetzt wohl auch Rheinland-Pfalz erreicht. Ganz sicher ist…


Laut einer dpa-Meldung vom 08.07.2024 hat die Afrikanische Schweinepest hat jetzt wohl auch Rheinland-Pfalz erreicht. Ganz sicher ist…

Der Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist in Hessen erstmals in einem Hausschweinbestand nachgewiesen worden. Wie das Landwirtschaftsministerium…

Das Veterinäramt des Landkreises Groß-Gerau hatte am Dienstagabend, 02.07.2024, die Hegegemeinschaftsleiter und Jagdausübungsberechtigten zu einer weiteren ASP-Sitzung in…

Bei der Suche von Schwarzwildkadavern im ASP-Restriktionsgebiet oder vor der Ernte ist eine exakte Dokumentation der Flugroute mittels…

Der Führungsstab ASP-Lagezentrum des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) und das…

Nachdem am Samstag, 15.06.2024, ein erster Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Stück Schwarzwild in Rüsselsheim (Landkreis…

Nach Informationen der Veterinärbehörde des Landkreises Groß-Gerau (Südhessen) wurde am Samstag, 15.06.2024, ein erster Fall von Afrikanischer Schweinepest…

Ende November vergangenen Jahres konnten wir über die Erleichterungen bei der Einsendung von ASP-Tuperproben sowie über die Erhöhung der Aufwandsentschädigung für die Einsendung von verwertbaren Proben von 30,- auf 50,- Euro berichten. Bitte machen Sie von der Einsendung der Tupferproben regen Gebrauch. Auch bei Verkehrsunfällen getötetes oder generell verdächtiges Schwarzwild sollte dringend beprobt werden.

Vize-Landrat Jürgen Kaufmann (Schwalm-Eder-Kreis) übergibt Förderbescheid in Höhe von 500 Euro.
Am Samstag, 23. Januar 2021, wurde der erste hessische Ausbildungskurs für Kadaversuchhunde und -gespanne bei Spieskappel im Schwalm-Eder-Kreis erfolgreich beendet. Ausbildungsleiterin Barbara Schäfer vom Kreisjagdverein Hubertus Ziegenhain freute sich über das große Interesse und das ehrenamtliche Engagement aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Dies ist ein Platzhalter für Inhalte von Google Maps. Um den eigentlichen Inhalt anzuzeigen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an den Anbieter weitergegeben werden.
Anbieterinformationen