
Neuer Unmut über Beiträge zur Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft
Der Deutsche Jagdverband e.V. (DJV) informiert: Beitragssteigerung wegen neuer Berufskrankheit. DJV hält die Art und Weise für rechtswidrig.…


Der Deutsche Jagdverband e.V. (DJV) informiert: Beitragssteigerung wegen neuer Berufskrankheit. DJV hält die Art und Weise für rechtswidrig.…

Wie bereits in unserer Mitgliederinformation am Montag, 22.07.2024, angekündigt, hat LJV-Geschäftsführer Alexander Michel bei der Berufsgenossenschaft (SVLFG) angefragt,…

bereits in der Ausgabe 06/2024 des Hessenjägers hat der LJV Hessen über die Sicherheitshinweise zur Erntejagd der SVLFG…

Läuft Ihr Jagdschein zum 31. März 2021 ab? Bitte beantragen Sie die Verlängerung Ihres Jagdscheins am besten direkt…

Jedes Jahr im Herbst beginnt die Zeit der Gesellschaftsjagden in deutschen Jagdrevieren. Treib- und Drückjagden bieten den jeweiligen Jagdgesellschaften dabei nicht nur besondere Jagderlebnisse. Vor allem kann hier auf tierschutzkonforme Art und Weise in kurzer Zeit im Idealfall viel Wild erlegt werden. Gerade in Zeiten hoher Schwarzwildbestände ist das eine effektive Form der Wildschadensverhütung und dient der Vermeidung finanzieller Belastungen bei Landwirten und Ausgleichspflichtigen.

Die Drückjagdsaison steht unmittelbar bevor und die Jagdausübungsberechtigten stehen inmitten der Vorbereitung dieser Jagden. Auch aus rechtlicher Sicht gibt es hierbei einiges zu beachten, um im Fall der Fälle nicht in eine Haftung zu geraten.
Sie sehen einen Platzhalterinhalt für Google Maps (Jagdvereine). Um den eigentlichen Inhalt zu zeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen