Aktuelles

Kauer/DJV

Regelungen für Gesellschaftsjagden in Landkreisen und kreisfreien Städten

In den einzelnen Landkreisen und kreisfreien Städten gelten zur Genehmigung von Gesellschaftsjagden unterschiedliche Regelungen. Teilweise werden die Genehmigungen aufgrund von Allgemeinverfügungen oder im Rahmen von Einzelverfahren erteilt. Der LJV Hessen hat nun eine übersichtliche Tabelle erstellt.

Jagdschein rechtzeitig verlängern
Markus Stifter/LJV

Jagdscheinverlängerung bitte rechtzeitig beantragen

Läuft Ihr Jagdschein zum 31. März 2021 ab?
Bitte beantragen Sie die Verlängerung Ihres Jagdscheins am besten direkt nach dem Erhalt des Versicherungsnachweises, damit es Ende März nicht zu Verzögerungen kommt.

Ausbildung ASP-Kadaversuchhunde in Hessen
Alexander Michel/LJV

Ausbildung von Kadaversuchhunden in Hessen beginnt und wird mit bis zu 500 Euro gefördert

Damit Schwarzwildkadaver in einem ASP-Seuchengebiet schnellstmöglich aufgefunden werden können, bedarf es speziell ausgebildeter Hunde. Denn in den Kadavern kann das Virus mehrere Monate infektiös bleiben, für andere Wildschweine besteht höchste Ansteckungsgefahr. Nun beginnt auch in Hessen die Ausbildung von Kadaversuchhunden.

Wildschwein im Kessel
Rolfes/DJV

ASP-Tupferproben: Verfahren vereinfacht und 50 Euro Aufwandsentschädigung

Nachdem wir bis Anfang September 2020 auf unsere Anfrage an die Jagdvereine zahlreiche Rückmeldungen zum bisherigen Verfahren der ASP-Tupferbeprobung erhalten haben, hat sich der LJV in Gesprächen und Telefonaten für eine Vereinfachung und die Wertschätzung des Engagements der Jägerschaft hinsichtlich der ASP-Prävention eingesetzt.

Drückjagd
Kauer/DJV

Genehmigung für Drückjagden zeitnah beantragen – mit Musterantrag

Am Freitag, 30. Oktober 2020 haben wir über die Ausnahmeregelungen für Gesellschaftsjagden unter dem Hintergrund der Tierseuchenbekämpfung und -prävention informiert, die uns vom HMUKLV zur Verfügung gestellt wurden. Der LJV stellt ein Musterschreiben sowie die nötigen Anlagen zum Herunterladen zur Verfügung.