Meldungen

HMUKLV

Geflügelpest in Hessen bestätigt

Wie das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) am 19.01.2022 mitteilte, wurden in den Landkreisen Gießen (Hungen-Steinheim) und Main-Kinzig (Kinzigsee) zwei Geflügelpestfälle bei Wildgänsen nachgewiesen. Das Friedrich-Loeffler-Institut habe den Nachweis gestern bestätigt.

Sebastian-Matthias.de

LJV-Seminarreihe „Die erfolgreiche Pressemitteilung“ startet im Februar

Schon zeitig im Jahr ergeben sich zahlreiche Themen, über die wir in den regionalen Medien berichten können. Bereits im Februar beginnen vielerorts die Rebhuhnzählungen, es folgen die Feldhasentaxationen oder auch Aktionen wie „Müll sammeln im Revier“, die Pressevertreter gerne aufnehmen.

Messe Jagen Fischen Offroad Alsfeld
Markus Stifter/LJV

Jagdmesse Alsfeld verschoben

Wie die Geschäftsführung der Messe Jagen Fischen Offroad mitteilte, wird der ursprünglich geplante Termin aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie in den Mai verschoben.

Hassrede ist strafbar
DJV

„Hassrede ist strafbar“

Bei Hetze und Bedrohung im Netz: Beweise sichern. DJV stellt Strafanzeige gegen einen radikalen Jagdgegner aus Hessen und gibt Tipps.

HMUKLV

HMUKLV-Erläuterung zur Corona-Schutzverordnung, gültig ab 28.12.2021

Am 23.12.2021 um 17:03 Uhr erhielten wir vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) die nachfolgende Erläuterung zur Anpassung der Corona-Schutzverordnung (CoSchuV), die zum 28. Dezember 2021 in Kraft treten wird.

RP Kassel

Wichtige Informationen zur Verschärfung der Corona-Regeln

Nachdem den LJV heute zahlreiche Anfragen zu den aktuellen Coronaregelungen und den möglichen Auswirkungen auf die Jagdausübung und die Durchführung von Gesellschaftsjagden erreicht haben, möchten wir Sie über die Auffassung der Oberen Jagdbehörde im Regierungspräsidium Kassel informieren.

HR/ARD-Mediathek

HR-Sendung „Die Ratgeber“ – Wildfleisch vom Discounter

Die HR-Redaktion "Die Ratgeber" nimmt in der aktuellen Sendung Wildfleisch vom Discounter unter die Lupe. Häufig stammt dieses aus neuseeländischen Großgattern und hat rund 19.000 Flugkilometer hinter sich gebracht, bevor es auf den Tischen der Verbraucher landet – eine verheerende Ökobilanz.