
Schießstände dürfen unter Auflagen ab sofort wieder öffnen
Jagdlich genutzte Schießstände können ab sofort unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder öffnen. Dies teilte das Hessische…


Jagdlich genutzte Schießstände können ab sofort unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder öffnen. Dies teilte das Hessische…

Unten finden Sie eine Pressemitteilung des Deutschen Jagdverbandes e. V. (DJV) zur "Waldstrategie 2050". Generell muss jedoch zwischen der Waldstrategie 2050 und der seit 2016 geplanten Novellierung des Bundesjagdgesetzes (BJG) unterschieden werden.

Wie der Verein der Jäger im Odenwald e. V. mitteilt, unterstützen die Odenwälder Jäger heimische Gaststätten und Restaurants mit kostenlosem Rehfleisch, denn seit Wochen seien auch die Odenwälder Gasthäuser geschlossen, die Gastronomie sei aktuell mit am heftigsten von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise betroffen.

Die heutige Pressemeldung des DJV und des CIC verdeutlicht wieder einmal, wie sich die Gegner der Jagd an sämtlichen Spekulationen und Ängsten, wie aktuell um die Corona-Pandemie bedienen, um eine Nutzung von Wildtieren zu verbieten oder die Jagd einzuschränken. Wir danken dem engagierten Einsatz des CIC und des DJV, die damit ganz klar gezeigt haben, wie wichtig und unerlässlich Verbandsarbeit auf allen Ebenen ist.

Nach einer Mitteilung der Abteilung V "Lebensmittelüberwachung, Tierschutz und Veterinärwesen" des HMUKLV, die den LJV allerdings über einen Jagdverein und nicht durch das Ministerium direkt erreichte, wird unter Bezugnahme des § 1 Abs. 2 der Dritten Corona-Verordnung die Kitzrettung für zulässig erachtet, sofern die erforderlichen Distanzen zwischen den Personen während der gesamten Kitzrettungsaktion (Anfahrt, Absprache, Durchführung der Suche bis zur Abfahrt) konsequent eingehalten werden.

Landesregierung beschließt: Jäger ohne ersten Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern dürfen wieder zur Einzeljagd einreisen. DJV begrüßt Entscheidung.

Wie das HMUKLV am Mittwoch, 29. April 2020 mitteilte, wird die Waldbrand-Alarmstufe A vorerst aufgehoben.

Wie das HMUKLV in einer Pressemitteilung am Mittwoch, 29.04.2020 mitteilte, können Corona-Hilfen ab 1. Mai 2020 beantragt werden.

Wie der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) in einer Pressemeldung mitteilte, werden seit einigen Wochen in Hessen vermehrt tote Meisen aufgefunden. Die Tiere fielen zuvor meist durch unspezifische Krankheitssymptome wie Apathie, Abmagerung, aufgeplustertes Gefieder oder Verlust der natürlichen Scheu vor dem Menschen auf. Viele der verstorbenen Blaumeisen und auch einzelne andere tote Singvögel wurden zur Untersuchung und Abklärung der Todesursache in die Veterinärabteilung des LHL geschickt.
Dies ist ein Platzhalter für Inhalte von Google Maps. Um den eigentlichen Inhalt anzuzeigen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an den Anbieter weitergegeben werden.
Anbieterinformationen