Verband

machbarkeitsstudie-biosphaerenregion.de

LJV-Stellungnahme: Machbarkeit einer Biosphärenregion Main-Taunus-Wiesbaden-Rheingau

Der LJV hat im Rahmen der Verbändebeteiligung als Mitglied des Steuerungskreises "Biosphärenregion" die Machbarkeitsstudie begleitet. Der LJV ist der Auffassung, dass eine Machbarkeit nicht gegeben ist, wenn die Ausübung der Jagd in den Kern- und Pflegezonen auf ein Wildtier- oder sogar nur ein reines Schalenwildmanagement reduziert wird. Eine sachliche Begründung unserer Einschätzung finden Sie in unserer Stellungnahme.

Stifter/LJV

LJV-Veranstaltung Rotwildgenetik und Schalenwildrichtlinie

Nachdem die „Richtlinie für die Hege und die Bejagung des Schalenwildes in Hessen“ veröffentlicht wurde, hat der LJV die Initiative ergriffen und die Vorsitzenden und Sachkundigen der Rotwildhegegemeinschaften (die unabhängig vom LJV agieren) sowie den hessischen Hochwildausschuss am 16. März 2019 in die Hessenhalle nach Alsfeld zu einem Vortrag von Prof. Dr. Dr. Gerald Reiner und zu einer anschließenden Diskussion zur Schalenwildrichtlinie eingeladen. Als Vertreter der Obersten Jagdbehörde (HMUKLV) stellte sich Ministerialdirigent Carsten Wilke den Fragen der Teilnehmer und erläuterte die Hintergründe der Schalenwildrichtlinie.

Markus Stifter/LJV

LJV stärkt Wolfsberater in Hessen

Am 13. Februar trafen sich die beiden LJV-Wolfsberater Dr. Wolfgang Fröhlich und Dieter Sellemann mit Rolf Becker, Dr. Nadine Stöveken und Pressesprecher Markus Stifter im Wildpark Knüll, um über die aktuelle Situation des Wolfs in Hessen und ein bessere Außenwahrnehmung zu diskutieren.

Markus Stifter/LJV

Fulda: Kontroversen bei jagdpolitischer Podiumsdiskussion

Fulda. Im Jahr der Landtagswahl in Hessen diskutierten die jagdpolitischen Sprecher von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und AfD über aktuelle Fragen zur Jagdverordnung, Schonzeiten von Fuchs und Waschbär sowie über die Afrikanische Schweinepest.

Foto: Anja Gombel/LJV Hessen

LJV übergibt Leitfaden zur Förderung aus der Jagdabgabe

Auf dem zweiten Schatzmeistertreffen am 13.12.2017 übergab der LJV den neu entwickelten Leitfaden "Förderung aus der Jagdabgabe", damit die Mitgliedsvereine künftig einfacher an Fördermittel gelangen.

Ministerpräsident Volker Bouffier bei seiner Ansprache an die hessische Jägerschaft. Foto: Markus Stifter

Landesjägertag 2017 in Lorsch: Ministerpräsident Volker Bouffier verspricht Schalldämpfer-Erlaubnis ab Sommer 2017

Die Nibelungenhalle im südhessischen Lorsch füllte sich bis auf den letzten Platz. Rund 300 Jägerinnen oder Jäger waren der Einladung des Landesjagdverbandes gefolgt und warteten auf einen hochrangigen Gast. Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hatte zugesagt.