Start

  • Schriftliche Jägerprüfung (Archivfoto), Quelle: Lars Honer/LJV Baden-Württemberg
    Lars Honer/LJV BW

    PM RPKS: „Grünes Abitur“: 349 Prüflinge schließen Jägerprüfung 2025 in Hessen erfolgreich ab

    Von insgesamt 554 in Hessen in diesem Jahr angetretenen Jagdscheinanwärterinnen und -anwärtern haben 349 die Prüfung bestanden. Der Anteil der weiblichen Absolventinnen liegt bei 28 Prozent. Die diesjährige Falknerprüfung im Herbst haben 22 Teilnehmer bestanden. Die Jäger- und Falknerprüfungen werden hessenweit von der Oberen Jagdbehörde des Regierungspräsidiums (RP) Kassel organisiert. Im Jahr 2025 ist ein moderater Rückgang des Interesses an…
  • Damwild
    Rolfes/DJV

    Herzlich willkommen auf der neu gestalteten Internetseite

    Wir freuen uns sehr, Ihnen die vollständig überarbeitete Webseite des Landesjagdverband Hessen präsentieren zu können. Unser Ziel war es, Ihnen den Zugang zu den zahlreichen Informationen und Fachbeiträgen, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben, so einfach und übersichtlich wie möglich zu gestalten. Dafür steht Ihnen oben rechts eine verbesserte Suchfunktion zur Verfügung: Geben Sie ein Stichwort ein und…
  • Kauer/DJV

    Afrikanische Schweinepest

    Eine hochansteckende Virus-Infektion von Haus- und Wildschweinen Der LJV stellt auf dieser Informationsseite über die Afrikanische Schweinepest (ASP) wichtige Informationen und Downloads zur Verfügung. Näheres zum Verlauf sowie aktuelle Meldungen zum ASP-Seuchengeschehen in Hessen finden Sie in der Chronik: Afrikanische Schweinepest in Hessen. Die Afrikanische Schweinepest ist eine meldepflichtige Virus-Infektion, die bei Haus- und Wildschweinen zu einer hohen Sterblichkeit führt…
  • Sabine Wenkel (stellv. AL UJB), Aron Brackmann (Sachbearbeitung UJB), Simon Menden (AL Ländlicher Raum), Linda Pfaller (Amtliche Tierärztin), Prof. Joachim Kilian (1. Vorsitzender Jagdklub St. Hubertus Bergstraße), Alexandra Radies (AL UJB), Staatssekretär Michael Ruhl (HMLU), Matthias Schimpf (Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter), Dr. Thomas Faßbender (AL Veterinäramt), Olaf Streubig (Pressesprecher HMLU) und Deborah Schobrick (Amtliche Tierärztin)
    Stifter/LJV

    Gemeinsam gegen die ASP: Herbst-Dialogveranstaltungen des HMLU in Südhessen

    Das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) hat unter dem Titel „Gemeinsam gegen die ASP“ im Herbst zu insgesamt drei Dialogveranstaltungen in Südhessen (Ober-Ramstadt, Groß-Gerau und Bürstadt) eingeladen. Erste Herbst-Dialogveranstaltung in Groß-Gerau Am Montagabend, dem 27. Oktober 2025, fand in der Stadthalle Ober-Ramstadt die erste Herbst-Dialogveranstaltung zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) statt. Eingeladen hatten das…
  • Archivfoto Graugans
    Rolfes/DJV

    Geflügelpest in Hessen: Verdachtsfälle im Kreis Groß-Gerau bestätigt

    Hessisches Landwirtschaftsministerium appelliert landesweit an die Halter – In Hessen gibt es den ersten bestätigten Fall von Geflügelpest, landläufig auch als Vogelgrippe bezeichnet, in diesem Herbst. Das auf Tierseuchen spezialisierte Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am Freitag einen Verdachtsfall im südhessischen Groß-Gerau bestätigt. Es besteht die konkrete Gefahr, dass infizierte Wildvögel die Bestände von Geflügelhaltern anstecken. Auch Vogelbestände in zoologischen Einrichtungen haben…

Der Landesjagdverband Hessen e.V.

ist die In­ter­­essen­­ver­­tret­­ung von rund 20.000 hessischen Jäger­innen und Jägern in Staat und Gesellschaft.