Wolf

Wolf liegend
Rolfes/DJV

DJV: Wolfsschütze freigesprochen

DJV Pressemitteilung vom 21.06.2021: Um einen Hund zu retten hatte ein niederländischer Jäger im Januar 2019 einen Wolf getötet. Die Staatsanwaltschaft sah darin eine Straftat, das Amtsgericht Potsdam hat diesen Notstand anerkannt. DJV begrüßt das Urteil und fordert gesetzliche Regelungen und Rechtssicherheit für Jäger.

Andreas Rose/AdobeStock

Tag des Wolfes

Anlässlich des „Tag des Wolfes“ möchten wir Sie kurz über die Entwicklung des Monitorings großer Beutegreifer Wolf informieren.…

Andreas Rose/AdobeStock

Zweite Wölfin in Hessen sesshaft geworden

Nachdem Anfang März 2020 eine Wölfin im Vogelsberg bestätigt werden konnte, ist nun eine zweite Wölfin im Umkreis des "Stölzinger Gebirges", wo die Landkreise Hersfeld-Rotenburg, Schwalm-Eder und Werra-Meißner aufeinandertreffen, sesshaft geworden. Dies bestätigte eine Genanalyse des HLNUG im Rahmen des hessischen Wolfsmonitorings. Hessen hat nun innerhalb weniger Wochen ein zweites Wolfsterritorium.

Markus Stifter/LJV

LJV stärkt Wolfsberater in Hessen

Am 13. Februar trafen sich die beiden LJV-Wolfsberater Dr. Wolfgang Fröhlich und Dieter Sellemann mit Rolf Becker, Dr. Nadine Stöveken und Pressesprecher Markus Stifter im Wildpark Knüll, um über die aktuelle Situation des Wolfs in Hessen und ein bessere Außenwahrnehmung zu diskutieren.

Oppermann/opermann-naturfotos.de

Ein Wolf zieht durch den Odenwald

Umweltministerium bittet um Aufmerksamkeit / 50.000 Euro für Kontrollaufwand an Herdenzäunen.

Mögliche Wolfssichtung im Reinhardswald
Forstamt Reinhardshagen

HMUKLV: Mögliche Wolfssichtung im nordhessischen Reinhardswald

Hessische Forstbeamte und Jäger haben am 3. und 4. August 2017 im Südteil des Reinhardswaldes zwischen Holzhausen, Gahrenberg, Hann. Münden und Wilhelmshausen ein frei laufendes wolfsähnliches Tier in der Größe eines Schäferhundes gesichtet.

Fotonachweis eines Wolfs in Nordhessen

Hessen bietet im Rahmen des Wolfsmanagements alle wichtigen Informationen zum Wolf.
„Es zeigt sich, dass es die richtige Entscheidung war, ein hessisches Wolfsmanagement zu installieren. Nach der Vorstellung des hessischen Wolfsmanagements im vergangenen August wurde jetzt erstmalig ein lebender Wolf durch eine Aufnahme einer Fotofalle gesichtet“, erklärte Hessens Umweltministerin Priska Hinz.