Aktuelles

LJV-Hessen Workshop Wild fotografieren und grillen im Wildpark Knüll
Markus Stifter/LJV

LJV-Seminar „Wild fotografieren und grillen“ im Wildpark Knüll mit der Leica-Akademie

Mit der Kamera auf Fotopirsch zu gehen und Wildtiere im heimischen Revier abzulichten, wünschen sich viele Jägerinnen und Jäger. Doch damit Fotos auch in der Dämmerung noch gelingen, ist einiges Wissen über Blende, Verschlusszeit und ISO-Werte nötig. Seminarleiter Siegfried Brück von der LEICA-Akademie vermittelte beim Erlebnisseminar „Wild fotografieren und grillen“ am 10. Juli 2021 die entsprechenden Einstellungen und Techniken anschaulich und praxisnah. Anschließend erwartete die Teilnehmer ein „wildes Grillen“ und Tipps zum perfekten Grillerlebnis mit Chefkoch Karsten Hepe.

SVLFG Logo
SVLFG

Eilt: Widerspruch gegen Beitragsbescheide der SVLFG

Seit kurzem erreichen den Deutschen Jagdverband e. V. (DJV) vermehrt Anfragen zu den derzeit verschickten Beitragsbescheiden der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Der DJV empfiehlt, gegen die aktuell verschickten Beitragsbescheide vorsorglich Widerspruch einzulegen.

Naturschutz-Zentrum (NZH) Wetzlar e. V.
Till Krauhausen/LJV

Nachruf auf das Naturschutz-Zentrum (NZH) e.V. in Wetzlar

Das Naturschutzzentrum Hessen (NZH) e.V., das zur Fortbildung von im Naturschutz ehrenamtlich engagierten Personen und als Organisation von Fachverbänden und der Arbeitsgemeinschaften im Naturschutz auch für die Durchführung von Projekten zur Natur- und Umweltbildung im Jahr 1976 gegründet wurde, muss zum Jahresende mit der staatlichen Naturschutz-Akademie Hessen (NAH), die vom Fachministerium in Wiesbaden aufgelöst wird, die Türen am Standort Wetzlar für immer schließen.

Pirschender Wolf in Wiese
Rolfes/DJV

Zwei Wolfswelpen im Rheingau-Taunus-Kreis bestätigt

Wie das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) heute in einer Pressemitteilung bekannt gab, hat das bereits bestätige Wolfspaar im Rheingau-Taunus-Kreis Welpen. Zwei Wolfswelpen seien im südlichen Rheingau-Taunus-Kreis von einer Wildkamera aufgenommen worden.

KauerMross/DJV

Achtung Autofahrer: Liebestolle Rehe unterwegs

Nach der alten Jägerweisheit „Den Bock verwirrt der Sonne Glut“ ist das Rehwild an heißen Tagen während der Brunft (Paarungszeit), die von Mitte Juli bis etwa Mitte August andauert, besonders aktiv. Autofahrer sollten daher auch tagsüber mit überraschenden Wildwechseln rechnen. Es gilt die Geschwindigkeit zu reduzieren und einen ausreichenden Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten.

Böhnke/DJV

Waffengesetz: Übergangsfristen laufen aus

Jäger müssen bestimmte wesentliche Teile, Magazine und Salutwaffen bis zum 1. September 2021 bei der Behörde melden. Ein Frage-Antwort-Papier des DJV enthält weitere Informationen.

Markus Stifter

Hessisches Jagdgesetz bis 2024 verlängert/Totschlagfallen verboten

Der Hessische Landtag hat heute die Verlängerung des Hessischen Jagdgesetzes (HJagdG) bis 2024 beschlossen. Mit dieser Verlängerung hat der LJV gemeinsam mit den Jagdvereinen ein wichtiges Ziel für die Jägerinnen und Jäger in Hessen erreicht!