
Tierfundkataster: Registrieren – mitmachen – Leben retten
Unter den Schlagwörtern „Registrieren – mitmachen – Leben retten“ können seit Ende 2015 bundesweit Totfunde von Wildtieren gemeldet…


Unter den Schlagwörtern „Registrieren – mitmachen – Leben retten“ können seit Ende 2015 bundesweit Totfunde von Wildtieren gemeldet…

„Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt widewitt-bumm-bumm!“ Hessische Naturschutzverbände erliegen der Pippi-Langstrumpf-Illusion einer heilen Welt…

Nach der alten Jägerweisheit „Den Bock verwirrt der Sonne Glut“ ist das Rehwild an heißen Tagen während der Brunft (Paarungszeit), die von Mitte Juli bis etwa Mitte August andauert, besonders aktiv. Autofahrer sollten daher auch tagsüber mit überraschenden Wildwechseln rechnen. Es gilt die Geschwindigkeit zu reduzieren und einen ausreichenden Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten.

Am Montagfrüh gegen 6.30 Uhr wurde in der Nähe von Riedstadt das erste Rehkitz vor dem Mähen gerettet.…

Hirsche gelten für viele Menschen als die „Könige der Wälder“. Dass dieser Mythos nichts mit den realen Lebensbedingungen dieser Tiere zu tun hat, zeigt ein Film des Wiesbadener Filmautors Markus Stifter. Naturschutzorganisationen und der Arbeitskreis Wildbiologie der Uni Gießen zeichnen darin eine für die Tierart düstere Prognose: Ganze Populationen könnten bereits in 10 Jahren nicht mehr überlebensfähig sein.

Auch in diesem Jahr möchten wir in einer gemeinsamen Informationsveranstaltung am 2. April 2022 über die rechtlichen Voraussetzungen der Jungwildrettung informieren und praxistaugliche Vorgehensweisen zum Auffinden von versteckten Wildtieren vorstellen. In einem Praxisteil werden die verschiedenen Methoden und technischen Hilfsmittel zur Wildtierrettung vorgestellt.

Mit Beginn der Wiesenmahd gilt es, dem Mähtod entgegenzutreten. Das frische Grün und insbesondere Kleegrasgemische sind energiereich und…

Nach mehr als drei Jahren und weit über 2.000 Stunden intensiver Arbeit stelle die Rotwildhegegemeinschaft „Krofdorfer Forst“ am 10. Dezember 2020 ein umfangreiches Lebensraumgutachten mit Bewirtschaftungskonzept im Rahmen einer Online-Konferenz vor.

Nach einem heute veröffentlichten Kommentar von Evi Simeoni in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat ein Wolfsrudel bei Nienburg…
Dies ist ein Platzhalter für Inhalte von Google Maps. Um den eigentlichen Inhalt anzuzeigen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an den Anbieter weitergegeben werden.
Anbieterinformationen