In der neuen Folge des Podcasts Jagdtalk spricht Markus Stifter mit Prof. Dr. Carola Sauter-Louis, Institutsleiterin des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), dem nationalen Referenzlabor für Tierseuchen. Sie gehört zu den führenden Expertinnen im Bereich Tierseuchenforschung und gibt spannende Einblicke in die aktuelle Lage und den Stand der Wissenschaft.
Inhalte dieser Episode:
🦠 Wie gefährlich ist die Afrikanische Schweinepest für Wildschweine, Hausschweine und die Landwirtschaft?
🔎 Welche Übertragungswege sind wissenschaftlich belegt – und welche Mythen halten sich hartnäckig?
📊 Was bedeutet es, wenn von „hochansteckend“ oder „kontagiös“ die Rede ist?
🎯 Welche Rolle spielen Jagd, Biosicherheit und Prävention bei der Bekämpfung der ASP?
💡 Gibt es Hoffnung auf einen Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest?
Seit dem ersten Nachweis 2020 in Brandenburg breitet sich die ASP in Deutschland weiter aus. Mittlerweile sind auch Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und seit 2025 Nordrhein-Westfalen betroffen. Für Wildschweinbestände, Schweinehalter und die Landwirtschaft ist sie eine ernsthafte Bedrohung – und für uns Jäger eine besondere Herausforderung.
👉 Hören Sie jetzt in die aktuelle Jagdtalk-Episode rein – unter dem Stichwort „Jagdtalk“ auf allen gängigen Podcast-Apps wie Apple Podcasts, Spotify oder Amazon Music. Alternativ auch direkt über die Webseite www.jagdtalk.de