• News
  • Newsletter
  • Termine
  • Downloads
  • Presse
  • Jobs
  • Shop
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • RSS+

Suchformular

Landesjagdverband Hessen e.V.
    • Der Verband
    • Jagd in Hessen
    • Aus- und Fortbildung
    • Lernort Natur
 
Vorheriges Bild
Nächstes Bild

Screenshot 2024-08-14 at 07-54-50 Afrikanische Schweinepest Sperrzone wird in Südhessen erneut ausgeweitet

Veröffentlicht am 14. August 2024 Volle Größe 885 × 791

Beitrags-Navigation

Veröffentlicht inAfrikanische Schweinepest in Hessen (Chronik)

Aktuelle Themen:

Sonderseite Afrikanische Schweinepest Chronik: ASP in Hessen Flächendeckende Erfassung 2025 Interaktive Karte (ASP-Sperrzonen)

Ein Wort zur Sache – 10/2025

  • Liebe Jägerinnen und Jäger, bitte nehmen Sie zahlreich an der „Flächendeckenden Erfassung“ des Wildtier-Iinformationssystems der Länder Deutschlands (WILD) teil. Diese Zahlen sind extrem wichtig, um damit im politischen Raum sachbasiert argumentieren zu können. Seit Kurzem können Jägerinnen und Jäger online am Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) teilnehmen – dem bundesweit größten Monitoringprogramm der Jägerschaft. Wie Daten jetzt ganz einfach über Laptop, Tablet oder Smartphone eingegeben werden können, zeigt ein neues Erklärvideo (www.ljv-hessen.de/wildtiererfassung/flaechendeckende-erfassung/). An der laufenden Flächendeckenden Erfassung von insgesamt 18 Tierarten können Revierinhaber jetzt noch mitwirken. Nach einmaliger Registrierung unter wild.jagdverband.de kann das eigene Revier anlegt werden. Sobald der zuständige WILD-Länderbetreuer dieses bestätigt hat, können Jägerinnen und Jäger mit der digitalen Flächendeckenden Erfassung starten. Ab Herbst 2025 soll die Feldhasenzählung in ausgewählten Referenzgebieten direkt über die Datenbank möglich sein. Weitere Infos dazu gibt es beim zuständigen WILD-Länderbetreuer. Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des LJV Hessen gerne zur Verfügung. Jägerinnen und Jäger liefern bereits seit über 20 Jahren wertvolle Daten zu insgesamt 40 Tierarten für das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD). Im Jahr 2023 haben über 24.000 Reviere teilgenommen – das entspricht 38 Prozent der land- und forstwirtschaftlichen Fläche Deutschlands. Die Tierfund-Kataster-App des Deutschen Jagdverbandes (DJV) hat eine neue Funktion: Das Schwingenmonitoring von Stockenten. Fotos von erlegten Tieren liefern wichtige Informationen. Farbe, Form und Abnutzung von Federn bestimmter Körperbereiche lassen Rückschlüsse auf das Alter und Geschlecht zu. Damit können Aussagen zur Populationsentwicklung und zu einer nachhaltigen Bejagung getroffen werden. Jägerinnen und Jäger können mit Daten aus der Praxis aktiv dazu beitragen, die Zukunft der Jagd auf Wasserwild langfristig zu sichern. Direkt aus der App heraus können Fotos von erlegten Enten – speziell von Kopf, Stoß und Flügeldecken – erstellt und hochgeladen werden. Experten werten die Bilder anschließend aus. Ziel ist es, in der Jagdsaison 2025/26 500 Fotos von Schwingen zu erfassen und damit eine Alters- und Geschlechtsbestimmung durchzuführen. Zukünftig soll für die Datenanalyse eine KI-basierte Lösung genutzt werden, die eine Bestimmung in Echtzeit ermöglicht. Am 18. September 2025 fand eine außerordentliche Bezirkstagung der drei Bezirke des LJV-Hessen in Wetzlar-Blasbach statt. Nachdem wir mehr als fünf Jahre aufgrund des Votums unserer Mitgliedsvereine erfolglos eine finanziell und räumlich passende Immobilie für eine neue Geschäftsstelle gesucht hatten, wurden wir Ende August 2025 von einem Vereinsmitglied des Jagdvereins Wetzlar darauf hingewiesen, dass das evangelische Gemeindehaus in Wetzlar-Blasbach zum Verkauf steht. Nach Besichtigung durch den Vorstand wurde die außerordentliche Bezirkstagung vor Ort einberufen. Die Vereine sind in großer Zahl der Einladung gefolgt. Den Vereinsvertretern wurde die Immobilie vorgestellt. Sie konnten sich auch selbst ein Bild von ihr machen. Fragen zum Objekt wurden vom anwesenden Makler beantwortet. Fragen zur Finanzierung und zur perspektivischen Nutzung unter Berücksichtigung der Bestandsimmobilie in Bad Nauheim und den gemieteten Räumen in Kranichstein wurden vom Vorstand beantwortet. Mittelfristig könnte das Veranstaltungs- und Ausbildungszentrum des LJV Hessen in der neuen Immobilie verortet sein. Ausgeräumt werden konnten Gerüchte, nach denen die ab 2026 beschlossene Beitragserhöhung zum Kauf der Immobilie verwendet würde. Das ist ganz klar nicht der Fall. Der Kaufpreis für die neue Immobilie ist vollständig durch vorhandene Mittel abgedeckt. Die Beitragserhöhung fällt erst im Jahr 2026 an und dient der personellen Verstärkung des LJV Hessen und der Stärkung seiner Öffentlichkeitsarbeit. Vorstellungsgespräche zur Besetzung der zusätzlichen Stelle sind bisher erfolglos geführt worden. Die Stelle ist nach wie vor ausgeschrieben. Bei der abschließenden Abstimmung haben sich die anwesenden Vereinsvertreter mit überwältigender Mehrheit dafür ausgesprochen, dass der Vorstand des LJV Hessen die Kaufvertragsverhandlungen bis zum Abschluss des Erwerbsvorgangs führen soll. Wir hoffen auf einen erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen und werden darüber zeitnah informieren. Liebe Jägerinnen und Jäger, ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und Waidmannsheil. Ihr Prof. Dr. Jürgen Ellenberger Präsident des Landesjagdverbandes

    [mehr]

Wie lautet meine LJV-Mitgliedsnummer?

Ihre Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers (LJV …..):

Ankündigungen:

Bestellen Sie LJV Fanartikel direkt in unserem Onlineshop
    • Der Verband
      • Der LJV
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Jagdvereine in Hessen
      • Obleute & Ausschüsse
      • Landesjagdschule
      • Jagdhornblasen
      • Jagdliches Schießen
        • Qualifikation 2017
      • Jagdgebrauchshunde
      • AG Junge Jäger
      • LJV Service
      • LJV Mediathek
      • Termine LJV Hessen
      • Weitere Termine
      • HessenJäger
    • Jagd & Naturschutz
      • AG Lebensraum Rotwild
      • Partner Projekte
      • Greening
      • Jungwildrettung
      • Fangjagd
      • Wolfsbeauftragte des LJV Hessen
      • Rote Liste
    • Aus- und Fortbildung
      • Jagdschein
      • Lehrgänge LandesJAGDschule
      • Jagdaufseher
      • Lernort Natur
    • Jagd in Hessen
      • Jagd & Gesetz
      • Jagd- und Schonzeiten in Hessen
      • Revierkalender
      • Jagdstrecke in Hessen
      • Jagdbehörden
      • Hegegemeinschaft
      • Jägerinnen & Jäger
      • Jagd in der Praxis
      • Wildfleisch aus Hessen
      • Wild in Hessen
    • Downloads
      • Gesetze & Rahmenpläne
      • Jagdgebrauchshunde
      • Jagdpacht & Begehungsrechte
      • Landestrophäenschau 2025
      • Niederwildmonitoring
      • Schießwesen
      • Wildbret
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Renovierungsarbeiten

Bis einschließlich 17. Oktober ist die Geschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar.

Deshalb möchten wir Sie bitten in diesem Zeitraum:

  • Urkunden, Ehrungen, Nadeln, Abrufscheine sowie Lernort-Natur-Material frühzeitig zu bestellen.
  • Auf der DJV-Seite zu PKW-Rabatten und der LJV-Seite zu speziellen Rabatten von Subaru finden Sie entsprechende Informationen.
  • Ihre LJV-Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers, direkt über Ihrem Namen * LJV 1234546*

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil

Ihr
LJV Hessen