• News
  • Newsletter
  • Termine
  • Downloads
  • Presse
  • Jobs
  • Shop
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • RSS+

Suchformular

Landesjagdverband Hessen e.V.
    • Der Verband
    • Jagd in Hessen
    • Aus- und Fortbildung
    • Lernort Natur
 

Kategorie: Vorwort

Vorwort Januar 2023
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger

Vorwort Januar 2023

31.12.2022 (LJV_Hessen)
Vorwort Dezember 2022
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger

Vorwort Dezember 2022

28.11.2022 (LJV_Hessen)
Vorwort November 2022
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger

Vorwort November 2022

01.11.2022 (Markus Stifter)
Vorwort Oktober 2022
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger

Vorwort Oktober 2022

04.10.2022 (LJV_Hessen)
Vorwort September 2022
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger

Vorwort September 2022

03.09.2022 (LJV_Hessen)
Vorwort August 2022
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger (Präsident LJV Hessen)

Vorwort August 2022

04.08.2022 (LJV_Hessen)
Vorwort Juli 2022
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger

Vorwort Juli 2022

04.07.2022 (Markus Stifter)
Vorwort Juni 2022
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger

Vorwort Juni 2022

30.05.2022 (Markus Stifter)
Vorwort Mai 2022
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger

Vorwort Mai 2022

01.05.2022 (LJV_Hessen)
Vorwort April 2022
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger

Vorwort April 2022

06.04.2022 (LJV_Hessen)

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 8 Nächste Seite

Aktuelle Themen:

Was tun bei Wolfsverdacht? Aktionsbündnis Ländlicher Raum: Positionspapier zur Landtagswahl 2023

Ein Wort zur Sache – 01/2023

  • Liebe Jägerinnen und Jäger, der Deutsche Jagdverband und das Forum Waffenrecht (FWR) haben am 15. Dezember 2022 eine Pressemitteilung unter der Überschrift „Jagd- und Schützenverbände gegen pauschale Verurteilungen und Verbote“ wie folgt veröffentlicht: „Das Forum Waffenrecht und die ihm angeschlossenen Verbände lehnen alle Arten von Extremismus kategorisch ab. Wer das Grundgesetz nicht achtet, findet bei Schießsportlern und Jägern keine Gemeinschaft. Jedoch wenden wir uns auch gegen weitere Verschärfungen des Waffenrechts ohne faktenbasierte Grundlagen und eine Diskriminierung unserer Mitglieder. Dem Forum Waffenrecht gehören 200 Verbände und Vereine an, die ca. 750.000 Mitglieder vertreten. Die im Forum Waffenrecht zusammengeschlossen Verbände sind unter anderem: Deutscher Jagdverband e. V., Bund Deutscher Sportschützen e. V., Bund der Militär- und Polizeischützen e. V., Deutsche Schießsport Union e. V., Bundesverband Schießstätten e.V., Verband deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e. V., Verband der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition. Die Bundesinnenministerin erklärte am 14.12.2022 in einem Interview nach den großangelegten Razzien gegen Extremisten des Reichsbürgermilieus, dass sie das öffentliche Dienstrecht und das Waffenrecht verschärfen wolle. Konkret forderte sie Möglichkeiten, eine Nachkontrolle von Waffenbesitzern zu ermöglichen, dabei sind diese rechtlichen Grundlagen längst gegeben. „Unsere Mitglieder werden bei der Erlaubniserteilung genauestens überprüft und anschließend in periodischen Abständen immer wieder“, erklärt Friedrich Gepperth, der Vorsitzende des Forum Waffenrecht. Weiter führt er aus: „Waffenbesitzer gehören zu den am strengsten überwachten Personengruppen in Deutschland und jeder einzelne wird dauerhaft durch behördliche Abfragen bei Polizei, Staatsanwalt und Verfassungsschutz überwacht. Zunächst sollten diese, zum Teil erst im vorletzten Jahr eingeführten, Maßnahmen ausgewertet werden, bevor man unbegründet neue Verschärfungen des schon strengsten Gesetzes seiner Art beschließt. Wenn die Ministerin meint, dass eine polizeiliche Kontrolle nach einem Umzug nicht möglich sei, kennt sie einfach das Gesetz nicht, welches sie verschärfen möchte.“ Zudem wurde auch das Verbot halbautomatischer Waffen gefordert. Dies steht in keinerlei Zusammenhang mit dem Geschehen um die Verschwörung der sog. Reichsbürger und ist völlig willkürlich. Halbautomatische Pistolen und Gewehre gehören seit über einem Jahrhundert zum Stand der Technik und werden bei Schießsportlern und Jägern häufig verwendet. Friederich Gepperth erklärt dazu: „In allen Schießsportverbänden werden diese Waffen in Wettbewerben national, wie international, bis hin zur olympischen Schnellfeuerpistole genutzt. Die Technik ist bewährt und beliebt. Auch unter Jägern kommt sie zum Einsatz. Dabei ist es völlig verfehlt, auf optische Merkmale zu setzen, statt auf rein technische Kriterien und deren Deliktsrelevanz. Diese geht bei allen legal besessenen Waffen glücklicherweise nahezu gegen Null“. Mit dem Verbot ganzer Waffenarten würde Deutschland auch den europäischen Konsens verlassen, wurden halbautomatische Sport- und Jagdwaffen doch bei den letzten Novellierungen der Europäischen Feuerwaffenrichtlinie und -verordnung nach sorgfältiger Anhörung von zahlreichen Experten im Anhang der zugelassenen Waffen kategorisiert. Dem zugrundeliegenden Gedanken einer Harmonisierung des Rechts im europäischen Raum laufen nationale Alleingänge zuwider und schaffen genau solche Zustände, die man eigentlich vermeiden möchte. Zunächst sollte also das bestehende strenge Waffengesetz mit seinen schon vorhandenen Möglichkeiten der Kontrolle und des Entzugs von Erlaubnissen konsequent ausgenutzt werden. Ergibt dann eine faktenbasierte Evaluation, dass noch Lücken bestehen, sind die Verbände zum Dialog bereit. Eine willkürliche weitere Beschneidung der Rechte unserer Mitglieder ohne jede sachliche Grundlage oder fundierte Analyse vorab, kann jedoch nicht hingenommen werden.“ Liebe Jägerinnen und Jäger, ich wünsche Ihnen im neuen Jahr alles Gute und vor allem viel Waidmannsheil. Ihr Prof. Dr. Jürgen Ellenberger Präsident des Landesjagdverbandes

    [mehr]

Wie lautet meine LJV-Mitgliedsnummer?

Ihre Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers (LJV …..):

Ankündigungen:

Bestellen Sie LJV Fanartikel direkt in unserem Onlineshop
    • Der Verband
      • Der LJV
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Jagdvereine in Hessen
      • Obleute & Ausschüsse
      • Landesjagdschule
      • Jagdhornblasen
      • Jagdliches Schießen
        • Qualifikation 2017
      • Jagdgebrauchshunde
      • AG Junge Jäger
      • LJV Service
      • LJV Mediathek
      • Termine LJV Hessen
      • Weitere Termine
      • HessenJäger
    • Jagd & Naturschutz
      • AG Lebensraum Rotwild
      • Partner Projekte
      • Greening
      • Jungwildrettung
      • Fangjagd
      • Wolfsbeauftragte des LJV Hessen
      • Rote Liste
    • Aus- und Fortbildung
      • Jagdschein
      • Lehrgänge LandesJAGDschule
      • Jagdaufseher
      • Lernort Natur
    • Jagd in Hessen
      • Jagd & Gesetz
      • Jagd- und Schonzeiten in Hessen
      • Revierkalender
      • Jagdstrecke in Hessen
      • Jagdbehörden
      • Hegegemeinschaft
      • Jägerinnen & Jäger
      • Jagd in der Praxis
      • Wildfleisch aus Hessen
      • Wild in Hessen
    • Downloads
      • Gesetze & Rahmenpläne
      • Jagdgebrauchshunde
      • Jagdpacht & Begehungsrechte
      • Landestrophäenschau 2022
      • Niederwildmonitoring
      • Schießwesen
      • Wildbret
    • Sitemap
    • Übersicht
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Newsletter
    • Kontakt