• News
  • Newsletter
  • Termine
  • Downloads
  • Presse
  • Jobs
  • Shop
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • RSS+

Suchformular

Landesjagdverband Hessen e.V.
    • Der Verband
    • Jagd in Hessen
    • Aus- und Fortbildung
    • Lernort Natur
 

Dazu passt

  • Vorstellung des Films “Achtung Wolf!”

    Die Wölfe verbreiten sich schnell in Deutschland, auch in Hessen. Der Wolfsbestand steigt exponentiell. Der Film zeigt die Folgen des Anstiegs der Wolfspopulation und ist ab dem 1. Oktober 2023 um 19.00 Uhr frei zugänglich abrufbar.

  • Wippbetonrohrfalle Fangjagd für den Artenschutz – wichtiger denn je

    In wenigen Wochen beginnt die Brutzeit von selten gewordenen Bodenbrütern wie dem Kiebitz oder dem Rebhuhn. Damit die scheuen Tiere eine Überlebenschance haben, ist eine Verbesserung des Lebensraumes, der Nahrungsverfügbarkeit aber auch der Schutz vor natürlichen Fressfeinden zwingend notwendig. In der vergangenen Woche lud die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem Fachgespräch zum Thema „Passen Haustierabschuss und Fallenjagd noch in die heutige Zeit?“ nach Wiesbaden ein. Die dortigen Vorträge stehen dem Artenschutz von wildlebenden Tieren diametral entgegen.

  • Alexander Schwab im DJV Interview Artenschutz und Tierrechte sind unvereinbar

    Über philosophische Ansätze zum Mensch-Tier-Verhältnis und die Auswirkungen auf Jagd und Artenschutz hat der DJV mit dem Schweizer Publizisten Alexander Schwab gesprochen. Das 2-teilige Interview gibt Einblicke in die bizarre Gedankenwelt der Tierrechtsbewegung. Den zweiten Teil des Interviews gibt es auf jagdverband.de.

  • Blühstreifen der Hegegemeinschaft Wiesbaden-Ost (HGO) Feldfahrt zu den Blühflächen der Hegegemeinschaft Wiesbaden-Ost

    Die dritte Feldfahrt der Hegegemeinschaft Wiesbaden-Ost (HGO) führte vor Augen, wie sinnvoll das Projekt der Jäger, Landwirte und Imker ist, durch die Anlage von artenreichen Blühpflanzenfeldern die Natur zu bereichern.

  • Artenschutz und Lebensraumverbesserung in Niederwildrevieren 17. September 2016, Wetterau

Artenschutz und Lebensraumverbesserung in Niederwildrevieren 17. September 2016, Wetterau

18.08.2016 (LJV_Hessen)

Download: Exkursion Artenschutz und Lebensraumverbesserung in Niederwildrevieren (PDF)

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag: Umsatzsteuerpflicht der Jagdpacht
Nächster Beitrag: HMUKLV-Erlass zur Herbstzählung und zur Bejagung von Feldhase und Stockente im Jagdjahr 2016/2017
    • Der Verband
      • Der LJV
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Jagdvereine in Hessen
      • Obleute & Ausschüsse
      • Landesjagdschule
      • Jagdhornblasen
      • Jagdliches Schießen
        • Qualifikation 2017
      • Jagdgebrauchshunde
      • AG Junge Jäger
      • LJV Service
      • LJV Mediathek
      • Termine LJV Hessen
      • Weitere Termine
      • HessenJäger
    • Jagd & Naturschutz
      • AG Lebensraum Rotwild
      • Partner Projekte
      • Greening
      • Jungwildrettung
      • Fangjagd
      • Wolfsbeauftragte des LJV Hessen
      • Rote Liste
    • Aus- und Fortbildung
      • Jagdschein
      • Lehrgänge LandesJAGDschule
      • Jagdaufseher
      • Lernort Natur
    • Jagd in Hessen
      • Jagd & Gesetz
      • Jagd- und Schonzeiten in Hessen
      • Revierkalender
      • Jagdstrecke in Hessen
      • Jagdbehörden
      • Hegegemeinschaft
      • Jägerinnen & Jäger
      • Jagd in der Praxis
      • Wildfleisch aus Hessen
      • Wild in Hessen
    • Downloads
      • Gesetze & Rahmenpläne
      • Jagdgebrauchshunde
      • Jagdpacht & Begehungsrechte
      • Landestrophäenschau 2023
      • Niederwildmonitoring
      • Schießwesen
      • Wildbret
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum