ASP-Informationsveranstaltung im Kreishaus Darmstadt-Dieburg (von links): LJV-Pressesprecher Markus Stifter, Erster Kreisbeigeordneter Lutz Köhler, Staatssekretär Michael Ruhl (HMLU), Dr. Thomas Fischbar (Leiter des Bereichs Natur- und Umweltschutz beim Landkreis Darmstadt-Dieburg), Dr. Roman Koster (Leiter ASP-Führungsstab im HMLU, Justus Kallmeyer (HessenForst), Foto: Noel Daut
09.12.2024 (Markus Stifter)
Am 5. Dezember 2024 lud der Landesjagdverband Hessen (LJV) zu einer Informationsveranstaltung zum aktuellen ASP-Seuchengeschehen in den Kreistagssitzungssaal in Darmstadt-Kranichstein ein. Rund 140 Jägerinnen und Jäger sowie Vertreter der Hegegemeinschaften und Jagdbehörden folgten der Einladung.
Foto: Paul Schneider/Hessische Staatskanzlei
22.11.2024 (LJV_Hessen)
Landwirtschaftsminister Jung kann im Plenum weitere Fortschritte bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen verkünden. Die Sperrzone III kann verkleinert werden. Um die finanziellen Folgen der ASP abzufedern, hat die Hessische Landesregierung zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen für Schweinehalter beschlossen.
Quelle: HMLU
19.11.2024 (Markus Stifter)
Das Land Hessen startet eine Öffentlichkeitskampagne zur Aufklärung über die Afrikanische Schweinepest. Der Landesjagdverband Hessen und der Hessische Bauernverband sind Partner der Aktion und begrüßen die Kampagne.
Symbolfoto: Afrikanische Schweinepest, Quelle: Veterinäramt Groß-Gerau
01.11.2024 (Markus Stifter)
Das ASP-Seuchengeschehen in Südhessen hat einen neuen traurigen Höhepunkt erreicht: Schon jetzt zeichnet sich ab, dass im Monat Oktober 2024 seit dem ASP-Ausbruch in Hessen die höchste Zahl an positiv-bestätigten Schwarzwildkadavern gefunden wurde (120 Stück, Stand: 01.11.2024 laut dem TSIS).
Symbolfoto Schwarzwild, Quelle: Grell/DJV
30.09.2024 (Markus Stifter)
Innerhalb der ASP-Sperrzonen I und II wurden mittlerweile 1.009 Wildschweinkadaver sowie als krank angesprochene Stücke beprobt, davon wurden 166 Stück positiv getestet.
Staatssekretär Michael Ruhl (4. vorne links) dankt den Einsatzkräften für den Bau des ASP-Festzauns entlang der B45 und der L3095. Quelle: HMLU
28.09.2024 (LJV_Hessen)
Hessen hat den Bau des 54 Kilometer langen Schutzzauns zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) entlang der B45 und L3095 erfolgreich abgeschlossen. Staatssekretär Michael Ruhl bedankte sich heute bei einem Vororttermin am Zaun an der L3095 zwischen Münster und Eppertshausen bei den beteiligten Einsatzkräften:
Saufang Ansicht von oben, Foto: Markus Stifter
20.09.2024 (Markus Stifter)
Am Freitag, 20. September 2024, hatte das Hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU) zu einer Pressekonferenz eingeladen und stellte den Journalisten gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und der Jägerschaft die weiteren Pläne zum Umgang mit der ASP in Südhessen vor.
Quelle: HMLU
11.09.2024 (LJV_Hessen)
Auf der Agrarministerkonferenz in Thüringen bittet der hessische Landwirtschaftsminister Ingmar Jung die Länderkollegen um gemeinsames Handeln gegen die Tierseuche.
Symbolbild Quelle: Kauer/DJV
09.09.2024 (Markus Stifter)
Wir freuen uns, Ihnen heute wichtige Erleichterungen zur Bejagung in den ASP-Sperrzonen I und II ankündigen zu können, die wir zum jetzigen Zeitpunkt nach dem fortgeschrittenen Zaunbau und dem aktuellen Infektionsgeschehen ausdrücklich begrüßen.
Das HMLU lässt entlang der B 45 zwischen Groß-Umstadt und dem Neckar einen festen Zaun als "Fernriegel" im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest errichten. Quelle: HMLU
29.08.2024 (Markus Stifter)
Nachdem in der vergangenen Woche ein erster mobiler Bauzaun entlang eines Teilbereiches der A 60 errichtet worden ist, arbeitet das Land Hessen an einem weiteren 50 km langen Festzaun an der B 45 zwischen Groß-Umstadt und dem Neckar. Der Zaun reicht über die hessische Landesgrenze bis nach Baden-Württemberg, und soll die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in südöstliche Richtung zu verhindern.