• News
  • Newsletter
  • Termine
  • Downloads
  • Presse
  • Jobs
  • Shop
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • RSS+

Suchformular

Landesjagdverband Hessen e.V.
    • Der Verband
    • Jagd in Hessen
    • Aus- und Fortbildung
    • Lernort Natur
 
Vorheriges Bild
Nächstes Bild

2024-07-08_ASP-Faelle_vermutl_auch_in_RLP

Veröffentlicht am 10. Juli 2024 Volle Größe 679 × 541

Beitrags-Navigation

Veröffentlicht inAfrikanische Schweinepest in Hessen (Chronik)

Aktuelle Themen:

Sonderseite Afrikanische Schweinepest Chronik: ASP in Hessen Flächendeckende Erfassung 2025 Interaktive Karte (ASP-Sperrzonen)

Ein Wort zur Sache – 07/2025

  • Liebe Jägerinnen und Jäger, der Landesjägertag am 24. Mai 2025 in Limburg war ein voller Erfolg. Zur repräsentativen Hauptversammlung kamen der hessische Ministerpräsident Boris Rhein und der hessische Jagdminister Ingmar Jung. Das hat es in der mehr als siebzigjährigen Geschichte des Landesjagdverbandes Hessen noch nie gegeben, dass sowohl der Regierungschef als auch der Fachminister den hessischen Jägerinnen und Jägern durch ihr Kommen ihre Wertschätzung ausdrücken. Ebenfalls gab uns der Präsident des Deutschen Jagdverbandes, Helmut Dammann-Tamke, die Ehre seines Besuchs. Ministerpräsident Rhein wies in seiner Ansprache auf die Maßnahmen hin, die seine Regierung bisher für die Jägerschaft in Hessen ergriffen hat. Sodann hielt er zwei Überraschungen bereit. Statt des Wildtierpreises überreichte er den Staatsehrenpreis für Lebensraumgestaltung an die Hegegemeinschaft Krofdorfer Forst. Die Rückumbenennung zeigt die Wertschätzung, die die jetzige Regierung der Arbeit der Jägerinnen und Jäger in Hessen zollt. Sodann überraschte er mich, indem er mir völlig unerwartet und unvorbereitet den Hessischen Verdienstorden für mein Engagement im Natur- und Artenschutz überreichte. Damit wurde nicht nur ich geehrt, sondern alle Jägerinnen und Jäger in Hessen, die sich durch ihr Tun für den Natur- und Artenschutz einsetzen. Anschließend überreichte unser hessischer Jagdminister die Hegemedaille der Sonderstufe Gold an Professor Dr. Ulrich Grimm und an die Hegegemeinschaft Reichelsheim. Auf der Delegiertenversammlung am Nachmittag wurden Schatzmeister Christof Wehrum und ich jeweils einstimmig wiedergewählt. Ich bedanke mich für das Vertrauen und werde mich auch in den nächsten vier Jahren für die Jagd in Hessen einsetzen. Mit überwältigender Mehrheit bei nur einer Gegenstimme wurde auch die von der Experten-Kommission erarbeitete und vom Vorstand vorgeschlagene Beitragserhöhung beschlossen. Danach steigen die Beiträge pro Erstmitglied ab dem 1.1.2026 um 18,50 Euro und ab dem 1.1.2028 nochmal um 10 Euro. Mit der LJV-Ehrennadel in Silber wurde Astrid Schneider-Heil geehrt, die auf eigenen Wunsch dem Vorstand nicht mehr angehört. Diese Ehrung erhält auch Ulrike Steuer, die sich ebenfalls auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl stellte. Gleichzeitig mit dem Landesjägertag feierte der Jagdklub Limburg sein 100-jähriges Bestehen. Auf dem Europaplatz in Limburg eröffnete der Vorsitzende Manuel Schneider die Veranstaltung. Staatssekretär Ruhl, DJV-Präsident Dammann-Tamke und ich führten sodann den Jägerschlag für die Jungjäger 2024/25 durch. Der Europaplatz war prall gefüllt. Am 14. und 15. Juni 2025 fanden der Landesbläserwettbewerb und der Bundesbläserwettbewerb im Park des Barockschlosses Fasanerie in Eichenzell statt. Die Jagdhornbläserinnen und -bläser aus ganz Deutschland begeisterten mit ihrer Leistung, wobei die Höhe der erzielten Punkte und die Leistungsdichte hervorzuheben ist. Beim Landeswettbewerb der hessischen Bläser siegte in der Klasse A der KJV Gelnhausen gefolgt von Hubertus Gießen und Jennerwein. In der Klasse B siegte die Jägervereinigung Oberhessen gefolgt von Hubertus Büdingen und KJV Hersfeld. In der Klasse C siegte wiederum der KJV Gelnhausen gefolgt Hubertus Melsungen und der Jägervereinigung Rotenburg. In der Klasse G siegte der KJV Groß-Gerau vor Hubertus Bergstraße und KJV Fritzlar-Homberg. DJV-Präsidiumsmitglied Ludwig Gunstheimer und Jürgen Keller vergaben gemeinsam mit DJV-Präsident Helmut Dammann-Tamke die Preise. Im Rahmen des Landeswettbewerbs erhielt Jürgen Keller die DJV-Ehrennadel in Gold von DJV-Präsident Helmut Dammann-Tamke. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Ehrung, die mehr als verdient ist. Am Bundeswettbewerb, den der DJV alle zwei Jahre ausrichtet, nahmen 58 Gruppen mit rund 1000 Jagdhornbläsern teil. Als einzige ostdeutsche Gruppe im Wettbewerb gewann Mildetal-Gardelegen aus Sachsen-Anhalt die Klasse Es, geblasen mit Parforcehörnern. Das Ergebnis: 847 Punkte von 855 möglichen. Die Jagdhornbläsergruppen des KJV Groß-Gerau (Hessen) und Das Große Freie (Niedersachsen) folgten auf den Plätzen zwei und drei. In der Klasse A werden die Stücke mit Fürst-Pless Hörnern vorgetragen. Hier setzte sich die Bläsergruppe des KJV Gelnhausen (Hessen) mit 973 von 975 möglichen Punkten an die Spitze – und es gab die ein oder andere Freudenträne bei der Siegerehrung. Den zweiten Platz belegte die Gruppe des Hegerings Kronsberg (Niedersachsen), gefolgt von Hubertus Gießen (Hessen). In der Klasse G blasen Fürst-Pless Hörner und Parforcehörner gemeinsam. Bundessieger wurde Hameln-Pyrmont (Niedersachsen). Die Gruppe konnte den Wettbewerb mit 972 von 975 möglichen Punkten für sich entscheiden. Dahinter folgte das Bläserkorps der Kreisjägerschaft Krefeld (Nordrhein-Westfalen). Den dritten Platz belegte die Jagdhornbläsergruppe des KJV Groß-Gerau (Hessen). Vor der Siegerehrung bliesen unter Leitung von Bundesbläserobmann Jürgen Keller die Gruppen gemeinsam einige Jagdsignale, die bei den Besuchern für Gänsehaut sorgten. DJV-Präsidiumsmitglied Ludwig Gunstheimer und Jürgen Keller vergaben gemeinsam mit Staatssekretär Michael Ruhl und mir die Preise. Per Akklamation votierten alle Jagdhornbläser für die Beibehaltung des fantastischen Austragungsortes in Eichenzell. Mein besonderer Dank gilt den hauptamtlichen Mitarbeitern des DJV und unserer Geschäftsstelle in Bad Nauheim für ihren überobligatorischen Einsatz. Liebe Jägerinnen und Jäger, ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute Waidmansheil. Ihr Jürgen Ellenberger Prof. Dr. Jürgen Ellenberger Präsident des Landesjagdverbandes

    [mehr]

Wie lautet meine LJV-Mitgliedsnummer?

Ihre Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers (LJV …..):

Ankündigungen:

Bestellen Sie LJV Fanartikel direkt in unserem Onlineshop
    • Der Verband
      • Der LJV
      • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Jagdvereine in Hessen
      • Obleute & Ausschüsse
      • Landesjagdschule
      • Jagdhornblasen
      • Jagdliches Schießen
        • Qualifikation 2017
      • Jagdgebrauchshunde
      • AG Junge Jäger
      • LJV Service
      • LJV Mediathek
      • Termine LJV Hessen
      • Weitere Termine
      • HessenJäger
    • Jagd & Naturschutz
      • AG Lebensraum Rotwild
      • Partner Projekte
      • Greening
      • Jungwildrettung
      • Fangjagd
      • Wolfsbeauftragte des LJV Hessen
      • Rote Liste
    • Aus- und Fortbildung
      • Jagdschein
      • Lehrgänge LandesJAGDschule
      • Jagdaufseher
      • Lernort Natur
    • Jagd in Hessen
      • Jagd & Gesetz
      • Jagd- und Schonzeiten in Hessen
      • Revierkalender
      • Jagdstrecke in Hessen
      • Jagdbehörden
      • Hegegemeinschaft
      • Jägerinnen & Jäger
      • Jagd in der Praxis
      • Wildfleisch aus Hessen
      • Wild in Hessen
    • Downloads
      • Gesetze & Rahmenpläne
      • Jagdgebrauchshunde
      • Jagdpacht & Begehungsrechte
      • Landestrophäenschau 2025
      • Niederwildmonitoring
      • Schießwesen
      • Wildbret
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum