Ministerpräsident Boris Rhein würdigte in seinem Grußwort das hohe ehrenamtliche Engagement der hessischen Jägerschaft. Foto: Markus Stifter
24.05.2025 (Markus Stifter)
Ministerpräsident Boris Rhein lobte den unermüdlichen und ehrenamtlichen Einsatz der Jägerinnen und Jäger bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest sowie bei der Gestaltung der neuen hessischen Schalenwildrichtlinie und verlieh als Überraschung den Hessischen Verdienstorden an LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger.
Der ICE erreicht auf der Strecke Frankfurt-Köln Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h. Wildtiere unterschätzen oft die Gefahr der Schnnellzüge. Die DB Fernverkehr AG und der Landesjagdverband Hessen setzen sich für eine Reduzierung der Wildunfallzahlen ein. Foto: Markus Stifter
23.05.2025 (Markus Stifter)
Der Streckenabschnitt der ICE-Strecke Frankfurt–Köln zwischen Medenbach und Niederselters (Bahn-Kilometer 116,0 bis 145,4) zählt bundesweit zu den Hotspots für Wildunfälle auf Bahntrassen. Jährlich kommt es dort zu knapp 30 Kollisionen – überwiegend mit Rehwild (80 %), seltener mit Wildschweinen (20 %).
Foto: Paul Schneider/Hessische Staatskanzlei
22.05.2025 (LJV_Hessen)
Wie das HMLU in einer Pressemeldung vom 22.05.2025 mitteilt, spricht Jagdminister Ingmar Jung sich im Bundesrat für eine Änderung des Waffengesetzes aus, um die Jagd auf Schwarzwild bei Nacht effektiver und sicherer zu machen
LJV-Geschäftsstelle in Bad Nauheim. Foto: Markus Stifter
19.05.2025 (LJV_Hessen)
Wegen der Vorbereitungen und Aufbauarbeiten zum Landesjägertag am 24. Mai 2025 in Limburg bleibt die LJV-Geschäftsstelle am Freitag, 23. Mai 2025 geschlossen. Ab Montag, 26. Mai 2025, sind wir gerne wieder für Sie da!
Neue WILD-Datenbank ab sofort auch per Smartphone und Tablet bedienbar. Quelle: Canva/DJV
14.05.2025 (Markus Stifter)
Der Deutsche Jagdverband e. V. (DJV) hat heute das Online-Portal wild.jagdverband.de vorgestellt. Die 10. Flächendeckende Erfassung läuft bereits seit Frühjahr 2025. Insgesamt 18 Arten werden abgefragt.
(von links): Landrat Sandro Zehner, Rüdiger Wolf, Erster Beigeordneter der Gemeinde Kiedrich, Thomas Kunz, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Rheingau-Taunus, Olaf Pulch, stv. Vorsitzender Kreisbauernverband, Markus Stifter, 1. Vorsitzender des Jagdvereins Rheingau e. V., Staatssekretär Michael Ruhl (HMLU) und Justus Kallmeyer, operativer Leiter des ASP-Führungsstabs, sowie Volker Höhler, Leiter der Obersten Jagdbehörde. Bildquelle: HMLU
07.05.2025 (Markus Stifter)
Veranstaltungsreihe des Hessischen Bauernverbands, örtlicher Jagdvereine und des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) setzt auf Information und Austausch zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Quelle: Wirestock/Envato
04.05.2025 (Markus Stifter)
Der Landesjagdverband Hessen e. V. und der Jagdklub Limburg e. V. laden Sie herzlich zum diesjährigen
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger
27.04.2025 (LJV_Hessen)
Im Frühjahr und Herbst werden die Feldhasenbesätze in Hessen erfasst. Foto: Markus Stifter
14.04.2025 (Markus Stifter)
Pünktlich zu Ostern gibt es gute Nachrichten für alle Natur- und Wildtierfreunde: Den Feldhasen in Hessen geht es gut! Die beteiligten Hegegemeinschaften meldeten nach der Zählung im Herbst 2024 eine Dichte von über 28 Hasen pro Quadratkilometer Offenlandfläche, wissenschaftlich bestätigt durch den Arbeitskreis Wildbiologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Der Zuwachs betrug im Mittel 12 Prozent und fiel aufgrund des nassen Frühjahrs 2024 etwas niedriger aus als in den Vorjahren.
Heißer Katalysator, Funkenflug oder Zigarette können schnell einen Brand verursachen.
Quelle: Marek Piwnicki/Unsplash/DJV
09.04.2025 (Markus Stifter)
Diesen April ist das Risiko für Feuer bereits hoch. Der Deutsche Jagdverband gibt fünf Tipps für einen unbeschwerten Aufenthalt im Wald.