Neuigkeiten
„Bau eines festen Zauns ist eine wichtige Maßnahme zur ASP-Seuchenbekämpfung“
Nachdem in der vergangenen Woche ein erster mobiler Bauzaun entlang eines Teilbereiches der A 60 errichtet worden ist, arbeitet das Land Hessen an einem weiteren 50 km langen Festzaun an der B 45 zwischen Groß-Umstadt und dem Neckar. Der Zaun reicht über die hessische Landesgrenze bis nach Baden-Württemberg, und soll die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in südöstliche Richtung zu verhindern.
PM des HMLU: Zaun- und Schulterschluss an der Landesgrenze von Hessen und Baden-Württemberg
„Fernriegel“ im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) geht schnell voran. Ingmar Jung macht sich im Odenwald gemeinsam mit seinem Ministerkollegen Peter Hauk MdL ein aktuelles Bild der Lage.
Starke Barriere im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP)
Wie das HMLU mitteilt, wird zusätzlich zu den bestehenden Zäunungen innerhalb der Sperrzonen nun mit dem Bau von 50 Kilometern Festzaun entlang der B 45 begonnen. Unterstützung kommt dabei vom Technischen Hilfswerk (THW), der Landesstraßenbaubehörde HessenMobil und der Landesforstbehörde HessenForst. Ehrenamtliche Kräfte und zahlreiche Mitarbeiter der Landesbehörden arbeiten mit hoher Einsatzbereitschaft an dem Projekt.
Neuer Unmut über Beiträge zur Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft
Der Deutsche Jagdverband e.V. (DJV) informiert: Beitragssteigerung wegen neuer Berufskrankheit. DJV hält die Art und Weise für rechtswidrig. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an den DJV.
Wie geht es mit der Jagd im Landkreis Groß-Gerau weiter?
Landrat Thomas Will im Gespräch mit dem LJV (Aufzeichnung am 31. Juli 2024)
LJV Hessen veröffentlicht Plakat „Afrikanische Schweinepest – Ausbreitung verhindern“
Über den Rhein, den Main oder andere Gewässer können tote Wildschweine kilometerweit treiben oder an weit entfernten Orten am Ufer angespült werden. So könnte sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) in weitere Regionen ausbreiten.
Ausbildung der ASP-Kadaversuchhunde wird erneut durch das HMLU gefördert: Vielseitiger Einsatz von Jagdhunden auch zur Tierseuchenbekämpfung und im Naturschutz
Von der Wasserarbeit oder der Hasenspur bis zur Nachsuche auf einen reifen 250-Kilo-Hirsch: Unsere Jagdgebrauchshunde sind sehr vielseitig einsetzbar und leisten tagtäglich eine wichtige Arbeit für den Tierschutz aber auch für die Gesellschaft insgesamt. Mit dem Einsatz zur Tierseuchenbekämpfung, wie aktuell in der ASP-infizierten Zone in Südhessen, wird diese wichtige Aufgabe, die nur als gut eingespieltes Gespann bewältigt werden kann, besonders deutlich und zudem sichtbar für die Bevölkerung.
Die Blauzungenkrankheit hat Lahn-Dill-Kreis erreicht
Wie der Verein der Jäger des Dillkreises e.V. und der Lahn-Dill-Kreis am 02.08.2024 in einer Pressemitteilung bekannt gaben, ist bei mehreren Rindern eines Betriebes in Braunfels erstmal das Virus der Blauzungenkrankheit (BTV) nachgewiesen worden.
Weiterer ASP-Fall im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Das ASP-Virus ist bei einem weiteren Wildschwein im Landkreis Darmstadt-Dieburg nachgewiesen worden. Eine Försterin hatte den Kadaver am Dienstag in einem Waldstück bei Ober-Ramstadt aufgefunden. Eine entnommene Probe wurde zum Hessischen Landeslabor nach Gießen geschickt und am Freitagmorgen als positiv zurückgemeldet.