Der mittlere Zuwachs bei den Feldhasen in den hessischen WILD-Referenzgebieten lag im Jahr 2023 bei erfreulichen 26 Prozent. Foto: Rolfes/DJV
29.03.2024 (Markus Stifter)
Seit mittlerweile über dreißig Jahren sind in vielen hessischen Revieren um diese Jahreszeit die Jäger auf der Pirsch – allerdings nicht mit der Flinte, sondern mit großen Suchscheinwerfern, Fernglas, Papier und Bleistift. In den Abendstunden, rund zwei Stunden nach Beginn der Dunkelheit, werden auf Hessens Feldflächen Hasen gezählt.
Regierungspräsidium Kassel, Fotoquelle: RP Kassel
28.03.2024 (Markus Stifter)
Die Antragsunterlagen nebst Förderrichtline stehen jetzt auf der Homepage des Regierungspräsidiums Kassel zum Download bereit.
Solange die Zecke noch nicht gestochen hat, lässt sich diese einfach entfernen. Ein gründliches Absuchen nach dem Aufenthalt in der Natur ist daher besonders wichtig. Archivfoto: privat
27.02.2024 (Markus Stifter)
Warme Temperaturen und ausgebliebene Frostperioden im Februar lassen Zecken bereits früh im Jahr aktiv werden. Experten des Landesjagdverbands Hessen und des Deutschen Verbands für Jagdmedizin geben wichtige Tipps, um sich vor einem Zeckenstich und den Folgen einer FSME- oder Borrelieninfektion zu schützen.
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger
27.02.2024 (LJV_Hessen)
Die "Jagen Fischen Offroad" Messe öffnet vom 08.- 10.03.2024 in der Hessenhalle Alsfeld ihre Pforten. Foto: Hessenhalle Alsfeld
22.02.2024 (LJV_Hessen)
Die Informations- und Verkaufsausstellung für Jäger, Angler und Outdoor Freunde, die Jagen Fischen Offroad in Alsfeld ist zu einem festen Bestandteil in der Terminplanung der hessischen Jägerinnen und Jäger geworden.
LJV-Pressesprecher Markus Stifter, Andreas Roy und Günter Seher (von links) vor der ICE-Brücke in Höhe von Niedernhausen.
Foto: privat
10.02.2024 (Markus Stifter)
Wildunfälle und damit das Tierleid zu reduzieren, ist dem Landesjagdverband Hessen (LJV) ein wichtiges Anliegen. Neben öffentlichkeitswirksamen Kampagnen wie dem Aktionstag „Wildunfall vermeiden – Tierleid verhindern“ im Jahr 2019 in Gießen und der Plakatkampagne „Wildunfall verhindern“ möchte der LJV nun gemeinsam mit der Deutschen Bahn (DB Fernverkehr) dazu beitragen, Wildunfälle entlang der ICE-Strecke Frankfurt-Köln zu reduzieren. Ein Unfallschwerpunkt liegt in Höhe der Gemeinde Niedernhausen. Dort hat nun ein erster Ortstermin stattgefunden.
Mit etwas Rücksicht kann so jeder einfach dazu beitragen, Wildtiere nicht unnötig in Angst und Schrecken zu versetzen. Mit etwas Glück gelingt es dann sogar, Rehe, wie hier im Feld beobachten zu können. Foto: Rolfes/DJV.
02.02.2024 (Markus Stifter)
Auch wenn die Tageshelligkeit langsam wieder zunimmt und sich viele schon auf den Frühling freuen: Unsere heimischen Wildtiere befinden sich im Spätwinter noch im „Energiesparmodus“. Die Feist- bzw. Fettreserven, die sich die Tiere bereits im Spätsommer und Herbst angefressen haben, gehen langsam zur Neige – frisches Grün ist aber erst im April in Sicht. Daher ruft der Landesjagdverband Hessen dazu auf, Rücksicht auf Wildtiere zu nehmen und die folgenden Tipps bei Spaziergängen oder Ausflügen in die Natur zu beherzigen.
Austausch auf der Grünen Woche in Berlin: Michael Ruhl (CDU), Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium, Alexander Michel (LJV-Geschäftsführer), Landwirtschaftsminister Ingmar Jung (CDU) und DJV-Präsident Helmut Dammann-Tamke (von links), Foto: Heinrich/DJV
26.01.2024 (Markus Stifter)
LJV-Geschäftsführer Alexander Michel trifft den neuen Landwirtschaftsminister Ingmar Jung (CDU) und Staatssekretär Michael Ruhl (ebenfalls CDU) auf der „Internationalen Grünen Woche“ in Berlin.
Nach einem ersten fachlichen Austausch freut sich der Landesjagdverband Hessen auf eine gute Zusammenarbeit.
Der Hessische Landtag, Archivfoto: Markus Stifter
26.01.2024 (Markus Stifter)
In der 1. Plenarsitzung am 18. Januar 2024 wurde Boris Rhein (CDU) von den Abgeordneten des Hessisches Landtags erneut zum Ministerpräsidenten gewählt, legte seinen Amtseid ab und vereidigte sein neues Kabinett. Bereits am 15. Januar 2024 hatte Rhein gemeinsam mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die erste unionsgeführte CDU/SPD-Landesregierung in Wiesbaden mit vielen neuen Gesichtern vorgestellt. Die CDU stellt als deutliche Siegerin der Landtagswahl acht Minister, die SPD besetzt drei Ministerien.
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger
26.01.2024 (LJV_Hessen)