Dem Bundesinnenministerium liegen nun zentrale Änderungsvorschläge zum Waffenrecht vor – unter anderem zu den Aufbewahrungsvorschriften für Waffen. Quelle: Gaudig/DJV
09.10.2025 (Markus Stifter)
Fehlendes Augenmaß, unnötige Verbote und Beschränkungen durch die Hintertür: Der DJV sieht dringenden Reformbedarf im Waffenrecht. Zentrale Änderungsvorschläge liegen dem Bundesinnenministerium jetzt vor. Jäger, Sportschützen und andere Legalwaffenbesitzer haben sich eng abgestimmt.
Archivbild: Drohne zur Kitzrettung. Foto: Markus Stifter
19.03.2025 (Markus Stifter)
Das Bundesförderprogramm für Drohnen mit Wärmebildkamerasystem zur Rehkitzrettung wird im Jahr 2025 neu aufgelegt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Fortsetzung der Förderung zur Anschaffung solcher Drohnen für einen festgelegten Anwenderkreis mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Millionen Euro verkündet.
Plenum im Bundestag, Quelle: Jassen/DJV
19.01.2025 (Markus Stifter)
Der DJV veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl. Wolf, Waffenrecht oder Waldumbau sind zentrale Themen der veröffentlichten Kernforderungen. Auf der Sonderseite jagdverband.de/bundestagswahl gibt es demnächst auch Videos.
Die Sieger im Gesamtklassement "Mannschaft Kombination": Gelnhausen. St. Hubertus Frankfurt und Hünfeld. Foto: Anja Gombel
15.07.2024 (LJV_Hessen)
Vom 12.07. bis 14.07.2024 fand die LJV-Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen als Mannschafts- und Einzelwettbewerb auf der Schießanlage des Kreisjagdverein Kasseler Jägerschaft Hubertus in Kassel/Helsa statt.
Archivfoto Quelle: Rolfes/DJV
30.10.2023 (Markus Stifter)
Der Landesjagdverband Hessen begrüßt, dass nun erstmals in Hessen eine Abschussgenehmigung für auffällige Wölfe im Landkreis Fulda erteilt wurde. Es handelt sich dabei um einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Der LJV Hessen fordert seit vielen Jahren die Aufnahme des Wolfes in das Jagdrecht sowie ein aktives Wolfsmanagement.
Archivfoto: Hubertusmesse des Jagdverein Rheingau e.V. im Kloster Eberbach.
Foto: Markus Stifter
14.10.2023 (Markus Stifter)
Am 3. November gedenken Jäger in ganz Deutschland und in Teilen Europas ihres Schutzheiligen Sankt Hubertus, Pfalzgraf von Burgund. Er wird als Begründer einer nachhaltigen und waidgerechten Jagd angesehen. Anlässlich des Hubertustages laden die Jagdvereine in Hessen zur jährlichen Hubertusmesse ein.
Seminarleiter Siegfried Brück (vorne links) freute sich die teilweise weit angereisten Teilnehmer im Ernst Leitz Museum in Wetzlar begrüßen zu dürfen. Foto: Markus Stifter
08.08.2023 (Markus Stifter)
Bereits zum dritten Mal veranstaltete der LJV Hessen in Zusammenarbeit mit der LEICA-Akademie Deutschland das Erlebnisseminar „Wild fotografieren und grillen“.
LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger bei seiner Ansprache auf dem Bundesjägertag 2023 in Fulda. Foto: Markus Stifter
16.06.2023 (Markus Stifter)
Kurzmeldung: (Fulda, 16.06.2023) Die Delegierten auf dem Bundesjägertag in Fulda haben heute LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger mit überwältigender Mehrheit als Vizepräsident in das geschäftsführende Präsidium des Deutschen Jagdverbandes (DJV) gewählt.
Quelle: DJV
12.12.2022 (LJV_Hessen)
Der telefonische Service gilt für Mitglieder der 15 Landesjagdverbände. Ein gedruckter Leitfaden enthält Informationen, Mustervorlagen und gesetzliche Länderregelungen. Zahlreiche Jägerprojekte können durch Schenkung oder Vermächtnis unterstützt werden.
Dr LJV Hessen wünscht ein gesundes und frohes Weihnachtsfest!
23.12.2021 (LJV_Hessen)
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches Jahr 2022! Waidmannsdank allen, die im Jahr 2021 unsere Arbeit unterstützt haben.
Vorstand und Mitarbeiter des
Landesjagdverbandes Hessen e. V.
(Vom 24.12.-31.12.2021 ist die LJV-Geschäftsstelle nicht besetzt.)