 
	    
	    	    
	        Quelle: BZL	    
	    	 
		
    
        12.09.2024 (Markus Stifter)
    
				
				Auf der Online-Plattform „openPetition“ wurde nun die Abstimmung wieder freigeschaltet: Stimmen Sie ab: Waffengesetzverschärfungen jetzt stoppen!
Weitere Informationen finden Sie auf der Kampagnenwebseite des BZL, www.bzl.net/petition.
			 
		
		
	    
		     
	    
	    	    
	        Quelle: HMLU	    
	    	 
		
    
        11.09.2024 (LJV_Hessen)
    
				
				Auf der Agrarministerkonferenz in Thüringen bittet der hessische Landwirtschaftsminister Ingmar Jung die Länderkollegen um gemeinsames Handeln gegen die Tierseuche.
			 
		
		
	    
		     
	    
	    	    
	        Symbolbild Quelle: Kauer/DJV
	    
	    	 
		
    
        09.09.2024 (Markus Stifter)
    
				
				Wir freuen uns, Ihnen heute wichtige Erleichterungen zur Bejagung in den ASP-Sperrzonen I und II ankündigen zu können, die wir zum jetzigen Zeitpunkt nach dem fortgeschrittenen Zaunbau und dem aktuellen Infektionsgeschehen ausdrücklich begrüßen.
			 
		
		
	    
		     
	    
	    	    
	        Symbolfoto, Quelle: Fleischmann/Unsplash/DJV
	    
	    	 
		
    
        05.09.2024 (LJV_Hessen)
    
				
				DJV fordert Bundesregierung auf, illegalen Waffenbesitz und Gewalttaten endlich wirksam zu bekämpfen. Im Sicherheitspaket geplante Verschärfungen für legale Waffenbesitzer gehen an der Realität vorbei und müssen sofort zurückgenommen werden.
			 
		
		
	    
		     
	    
	    	    
	        DJV fordert umfangreiche Waffenverbote für Asylsuchende, darunter auch Messer.
Quelle: Markus Spiske/Unsplash/DJV
	    
	    	 
		
    
        30.08.2024 (LJV_Hessen)
    
				
				Verschärfte Kontrollen legaler Waffenbesitzer als Antwort auf islamistischen Terror: DJV kritisiert Vorhaben der Bundesregierung scharf. Stattdessen fordert der Verband umfängliche Waffenverbote für Asylsuchende. 
			 
		
		
	    
		     
	    
	    	    
	        Symbolfoto, Quelle: Kaufmann/DJV
	    
	    	 
		
    
        30.08.2024 (LJV_Hessen)
    
				
				Das Hessische Landwirtschaftsministerium warnt aufgrund der aktuell trockenen Witterung und der angestiegenen Temperaturen vor einer erhöhten Brandgefahr in den hessischen Wäldern. Nach aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes besteht in Hessen verbreitet mittlere Waldbrandgefahr, insbesondere in Südhessen lokal und vorübergehend sogar hohe Waldbrandgefahr.
			 
		
		
	    
		     
	    
	    	    
	        Prof. Dr. Jürgen Ellenberger	    
	    	 
		
    
        30.08.2024 (LJV_Hessen)
    
	
		
	    
		     
	    
	    	    
	        Das HMLU lässt entlang der B 45 zwischen Groß-Umstadt und dem Neckar einen festen Zaun als "Fernriegel" im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest errichten. Quelle: HMLU	    
	    	 
		
    
        29.08.2024 (Markus Stifter)
    
				
				Nachdem in der vergangenen Woche ein erster mobiler Bauzaun entlang eines Teilbereiches der A 60 errichtet worden ist, arbeitet das Land Hessen an einem weiteren 50 km langen Festzaun an der B 45 zwischen Groß-Umstadt und dem Neckar. Der Zaun reicht über die hessische Landesgrenze bis nach Baden-Württemberg, und soll die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in südöstliche Richtung zu verhindern. 
			 
		
		
	    
		     
	    
	    	    
	        Hessens Landwirtschaftsminister Ingmar Jung (links im Bild) hat gemeinsam mit Peter Hauk MdL (rechts im Bild), dem baden-württembergischen Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, den Zaunbau an der B 45 bei Oberzent besucht. Foto: HMLU	    
	    	 
		
    
        29.08.2024 (LJV_Hessen)
    
				
				„Fernriegel“ im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) geht schnell voran. Ingmar Jung macht sich im Odenwald gemeinsam mit seinem Ministerkollegen Peter Hauk MdL ein aktuelles Bild der Lage.
			 
		
		
	    
		     
	    
	    	    
	        Quelle: HMLU/Ladadi/Merker	    
	    	 
		
    
        23.08.2024 (Markus Stifter)
    
				
				Wie das HMLU mitteilt, wird zusätzlich zu den bestehenden Zäunungen innerhalb der Sperrzonen nun mit dem Bau von 50 Kilometern Festzaun entlang der B 45 begonnen. Unterstützung kommt dabei vom Technischen Hilfswerk (THW), der Landesstraßenbaubehörde HessenMobil und der Landesforstbehörde HessenForst. Ehrenamtliche Kräfte und zahlreiche Mitarbeiter der Landesbehörden arbeiten mit hoher Einsatzbereitschaft an dem Projekt.