Quelle: DJV
12.12.2022 (LJV_Hessen)
Der telefonische Service gilt für Mitglieder der 15 Landesjagdverbände. Ein gedruckter Leitfaden enthält Informationen, Mustervorlagen und gesetzliche Länderregelungen. Zahlreiche Jägerprojekte können durch Schenkung oder Vermächtnis unterstützt werden.
Alle Jägerinnen und Jäger sowie Bürger sind aufgerufen sich an mit Meldungen am Tierfund-Kataster zu beteiligen. (Quelle: MRoss/DJV)
28.11.2022 (LJV_Hessen)
Unter den Schlagwörtern „Registrieren – mitmachen – Leben retten“ können seit Ende 2015 bundesweit Totfunde von Wildtieren gemeldet und in einer Datenbank gesammelt werden. Das Projekt „Tierfundkataster“ (TFK) wurde 2011 vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ins Leben gerufen und in Kooperation mit dem Deutschen Jagdverband (DJV) im Jahr 2016 auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet.
Ministerpräsident Boris Rhein (rechts im Bild) betonte die wichtige Aufgabe der Jägerschaft und sicherte LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger (links) im Gespräch seine Unterstützung zu. Foto: Markus Stifter
31.10.2022 (Markus Stifter)
Es liegen aufreibende Wochen hinter uns, in denen wir gemeinsam gegen den Entwurf zur geplanten Novellierung der Jagdverordnung protestiert haben.
Archivfoto: Hubertusmesse des Jagdverein Rheingau e.V. im Kloster Eberbach.
Foto: Markus Stifter
07.10.2022 (Markus Stifter)
Am 3. November gedenken Jäger in ganz Deutschland und in Teilen Europas ihres Schutzheiligen Sankt Hubertus, Pfalzgraf von Burgund. Er wird als Begründer einer nachhaltigen und waidgerechten Jagd angesehen. Anlässlich des Hubertustages laden die Jagdvereine in Hessen zur jährlichen Hubertusmesse ein.
Gerüstet mit Leihkameras aus dem Hause Leica oder mit der eigenen Fototechnik ging es zur „Fotosafari“ in den Wildpark. Seminarleiter Siegfried Brück (mi.) und Stefan Preis (re.) führten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Park an viele Situationen für ein möglichst ideales Bildmotiv. Foto: Markus Stifter
05.10.2022 (Markus Stifter)
Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der LJV Hessen das Erlebnisseminar „Wild fotografieren und grillen“ im Wildpark Knüll bei Homberg (Efze). Seminarleiter Siegfried Brück von der Leica-Akademie Deutschland vermittelte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 16. Juli 2022 fotografische Grundkenntnisse und Aufnahmetechniken für die Wildtierfotografie anschaulich und praxisnah. Anschließend erwartete die Teilnehmer ein „wildes Grillen“ und Tipps zum perfekten Grillerlebnis mit Chefkoch Karsten Hepe von der Jagdbaude.