Von links: Kreisjagdberater Rolf Burkhard, Gerhard Held (Vorstandsmitglied des Jagdklubs) und Prof. Joachim Kilian (1. Vorsitzender des Jagdklubs St. Hubertus Bergstraße) beim Drehtermin vor dem Kreishaus. Bildquelle: Hessenschau
16.06.2025 (Markus Stifter)
Heppenheim. Ein engagierter Einsatz für Wild, Landwirtschaft und Gesellschaft: Am Dienstag, 10. Juni 2025, fand im südhessischen Heppenheim ein Pressetermin mit dem Hessischen Rundfunk statt.
ASP-Pressekonferenz im Kreishaus Groß-Gerau. Von links: Patrick Fülling (Vorsitzender KJV Groß-Gerau), Klaus Velbecker (Leiter des Forstamtes Groß-Gerau), Dr. Katrin Stein (Amtsveterinärin Kreis GG), Adil Oyan (Erster Kreisbeigeordneter GG), Selina Müller (RBV Starkenburg) und Markus Stifter (Pressesprecher LJV Hessen), Foto: Volker Trunk/Kreis GG
16.06.2025 (Markus Stifter)
Gemeinsames Handeln im Kampf gegen die Seuche – Am 12. Juni 2025 fand im Kreishaus Groß-Gerau eine zentrale Pressekonferenz zum einjährigen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Landkreis statt.
Archivbild. Der Wachtelkönig ruft. Foto: Grzegorz/AdobeStock
16.06.2025 (Markus Stifter)
Jäger erkennt charakteristischen Ruf – Zusammenarbeit mit Behörden für Schutzmaßnahmen angelaufen
Archivfoto Graugans, Quelle: Rolfes/DJV
13.06.2025 (Markus Stifter)
Der Deutsche Jagdverbandes e. V. (DJV) informierte am 09.06.2025 zum Thema „Invasive Nilgans erstmals weiter verbreitet als Graugans“. Der LJV Hessen hat diese Mitteilung zum bundesweiten Vorkommen von Grau- und Nilgans nun durch hessische Daten ergänzt.
Symbolfoto: Afrikanische Schweinepest, Quelle: Veterinäramt Groß-Gerau
10.06.2025 (Markus Stifter)
Bad Nauheim – Vor einem Jahr, am 15. Juni 2024, wurde das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) erstmals bei einem Wildschwein im südhessischen Rüsselsheim-Königstädten nachgewiesen.