Quelle: HMLU
Quelle: HMLU

Nachdem es gestern in Brandenburg zu einem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) gekommen ist, hat das HMLU in einer kurzfristig anberaumten Videokonferenz am Samstagnachmittag, 11. Januar 2025, über die Maßnahmen informiert und die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht.

In großen Tonnen werden die nächsten Schwarzwildkadaver, die auf der "Mariannenaue" geborgen wurden mithilfe eines Feuerwehrbootes nach Hattenheim gebracht und an das Veterinäramt zur Entsorgung übergeben. Foto: Markus Stifter

Afrikanische Schweinepest: Hohe Anzahl an Kadavern auf der Rheininsel „Mariannenaue“

Von der Rheininsel „Mariannenaue“ im Kerngebiet Beta im Rheingau-Taunus-Kreis wurden mittlerweile 36 Schwarzwildkadaver geborgen, davon wurden 31 Kadaverproben als ASP-positiv bestätigt. Zum Redaktionsschluss des Hessenjägers wurden auf der Homepage des HMLU insgesamt 122 Kadaverfunde im Rheingau-Taunus-Kreis ausgewiesen, 35 davon wurden positiv beprobt (Stand: 08.01.2025, 7.00 Uhr).

Foto: privat

Nachruf auf Dietrich Möller – LJV-Ehrenpräsident

Der Landesjagdverband Hessen e. V. trauert um seinen Ehrenpräsidenten Dietrich Möller, der am 28. Dezember 2024 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Mit ihm verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit, die über Jahrzehnte hinweg die Geschicke unseres Verbandes mit großem Engagement, Weitblick und Tatkraft geprägt hat.

Symbolbild, Quelle: Rolfes/DJV

Neue Fälle von Afrikanischer Schweinepest in zwei hessischen Landkreisen

Wie das HMLU am 29.12.2024 meldete, bleibt die ASP-Lage dynamisch: Tote Wildschweine östlich der A5 wurden positiv auf das hochansteckende Virus getestet. Das Land ergreift unmittelbar Maßnahmen. Erneuter Appell: Verzicht auf Feuerwerk außerhalb geschlossener Ortschaften!

Symbolfoto: Afrikanische Schweinepest, Quelle: Veterinäramt Groß-Gerau

+++ Aktuelle ASP-Lage: Positiver Erstbefund bei einem Kadaver im Rheingau-Taunus-Kreis +++

Am 09.12.2024 wurde im Bereich an der Kläranlage Grünau zwischen Hattenheim und Eltville-Erbach (Rheingau-Taunus-Kreis) von den dortigen Jagdausübungsberechtigen ein Wildschweinkadaver aufgefunden und an das Veterinäramt des Rheingau-Taunus-Kreises gemeldet. Die LHL-Beprobung ergab ein positives Ergebnis. Das Ergebnis der B-Probenauswertung durch das FLI steht noch aus und wird heute im Laufe des Tages erwartet.

Renovierungsarbeiten

Aufgrund umfangreicher Renovierungen bleibt die LJV-Geschäftsstelle in Bad Nauheim vom 8. – 12. September 2025 geschlossen.

Im Zeitraum vom 15. September bis 14. November 2025 ist die Geschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar.

Deshalb möchten wir Sie bitten in diesem Zeitraum:

  • Urkunden, Ehrungen, Nadeln, Abrufscheine sowie Lernort-Natur-Material frühzeitig zu bestellen.
  • Auf der DJV-Seite zu PKW-Rabatten und der LJV-Seite zu speziellen Rabatten von Subaru finden Sie entsprechende Informationen.
  • Ihre LJV-Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers, direkt über Ihrem Namen * LJV 1234546*

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil

Ihr
LJV Hessen