Jägerschaft übernimmt Verantwortung beim Wolfsmonitoring
Schulung ehrenamtlicher Wolfsberater aus der Jägerschaft am Forstlichen Bildungszentrum in Weilburg – Zusammenarbeit zwischen Wolfszentrum Hessen (WZH) und Landesjagdverband wird gestärkt
Schulung ehrenamtlicher Wolfsberater aus der Jägerschaft am Forstlichen Bildungszentrum in Weilburg – Zusammenarbeit zwischen Wolfszentrum Hessen (WZH) und Landesjagdverband wird gestärkt
Sommerliche Temperaturen und Trockenheit halten in Hessen an. Nach aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes und der Forstverwaltung besteht in Hessen verbreitet mittlere bis hohe, lokal und vorübergehend in Südhessen sogar sehr hohe Waldbrandgefahr.
Dautphetal, 26. Juni 2025 – Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich weiter aus – auch in Nordrhein-Westfalen, nur zwanzig Kilometer entfernt zur hessischen Landesgrenze, gab es nun mehrere ASP-Positivbefunde.
Am 5. Juni 2025 hat der Rat der Europäischen Union (EU) einen wichtigen Beschluss gefasst: Der Schutzstatus des Wolfs wird EU-weit herabgestuft – von „streng geschützt“ auf „geschützt“. Damit wird die sogenannte Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie angepasst, um sie mit der ebenfalls kürzlich geänderten Berner Konvention in Einklang zu bringen.
Auf dem Bundesjägertag in Bonn überraschte Bundeskanzler Friedrich Merz mit deutlichen Worten. Neben Waffenrecht und Wolf war Jagdethik ein zentrales Thema. Auch ein Bundesminister sprach zu den Delegierten und Gästen.
Vor dem Hintergrund des ASP-Ausbruchs im Landkreis Olpe (NRW) lädt das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt (HMLU) alle Jäger und Landwirte aus den Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg und dem Lahn-Dill-Kreis sowie weitere Interessierte zu einer Informationsveranstaltung zur ASP ein.
Nach dem ersten bestätigten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Nordrhein-Westfalen, nur rund 20 Kilometer von der hessischen Landesgrenze entfernt, hat das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) umgehend Maßnahmen zum Schutz vor einer weiteren Einschleppung der Tierseuche eingeleitet.
Aufgrund von Nachfragen teilen wir mit, dass nach dem Bundesratsbeschluss vom vergangenen Freitag, 13.06.2025, zur Verwendung von Nachtzieltechnik zunächst abgewartet werden muss, bis der Bundesgesetzgeber das Waffenrecht dahingehend geändert hat und das Gesetz auch nach seiner Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt Wirksamkeit entfaltet.
Heppenheim. Ein engagierter Einsatz für Wild, Landwirtschaft und Gesellschaft: Am Dienstag, 10. Juni 2025, fand im südhessischen Heppenheim ein Pressetermin mit dem Hessischen Rundfunk statt.
Jäger erkennt charakteristischen Ruf – Zusammenarbeit mit Behörden für Schutzmaßnahmen angelaufen