Die Jungjägerausbildung in den hessischen Jagdvereinen erfolgt fundiert und praxisnah. Foto: Dr. Nadine Stöveken/LJV

Naturnähe und Wissen um Zusammenhänge der Tier- und Pflanzenwelt: Jungjägerausbildung in den hessischen Jagdvereinen

Der Wunsch, die Natur intensiver erleben und die natürlichen Zusammenhänge der Tier- und Pflanzenwelt besser verstehen zu können, ist oft die wichtigste Motivation Jägerin oder Jäger werden zu wollen. In der schnelllebigen Zeit von heute gewinnt das „Ursprüngliche“ für viele Menschen wieder mehr an Bedeutung.

Mit langen Teleobjektiven und bei etwas gedämpftem Licht gelangen den Teilnehmern beeindruckende Bilder. Foto: Markus Stifter

-Ausgebucht – LJV-Praxisseminar: Wild fotografieren und grillen 2023 im Wildpark Weilburg

Mit der Kamera auf „Fotopirsch“ zu gehen und Wildtiere im heimischen Revier abzulichten, wünschen sich viele Jägerinnen und Jäger. Doch damit Fotos auch in der Dämmerung noch gelingen, ist einiges Wissen über Blendeneinstellung, Verschlusszeit und ISO-Werte sowie viel Übung in der Praxis nötig. Aufgrund des großen Interesses im vergangenen Jahr bietet der LJV Hessen in Kooperation mit der LEICA-Akademie Deutschland auch in diesem Jahr den Praxis-Workshop „Wild fotografieren und grillen“, diesmal im Wildpark Weilburg an.

Die vorliegende gutachterliche Stellungnahme von Prof. Dr. Michael Brenner kommt zu dem Ergebnis, dass der Einsatz von Wildbeobachtungskameras in Hessen erlaubt ist. Foto: Markus Stifter

Einsatz von Wildkameras in Hessen erlaubt

Wenige Tage vor Ostern hat das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) ein „Merkblatt Tierbeobachtung in Hessen“ herausgegeben. Dieses Merkblatt ist rechtlich lediglich eine Meinungsäußerung, die keinerlei rechtliche Bedeutung hat. Gleichwohl hat der Landesjagdverband Hessen umgehend Prof. Dr. Michael Brenner, Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, mit der Erstellung eines Gutachtens zur Klärung von Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Wildkameras beauftragt.