Der mittlere Zuwachs bei den Feldhasen in den hessischen WILD-Referenzgebieten lag im Jahr 2023 bei erfreulichen 26 Prozent. Foto: Rolfes/DJV

Zu Ostern sind die Hasen los – 26 Prozent Zuwachs bei den Feldhasen in WILD-Referenzgebieten

Seit mittlerweile über dreißig Jahren sind in vielen hessischen Revieren um diese Jahreszeit die Jäger auf der Pirsch – allerdings nicht mit der Flinte, sondern mit großen Suchscheinwerfern, Fernglas, Papier und Bleistift. In den Abendstunden, rund zwei Stunden nach Beginn der Dunkelheit, werden auf Hessens Feldflächen Hasen gezählt.

Der Hessische Landtag, Archivfoto: Markus Stifter

Boris Rhein erneut zum Ministerpräsidenten gewählt – neue Landesregierung übernimmt Amtsgeschäfte

In der 1. Plenarsitzung am 18. Januar 2024 wurde Boris Rhein (CDU) von den Abgeordneten des Hessisches Landtags erneut zum Ministerpräsidenten gewählt, legte seinen Amtseid ab und vereidigte sein neues Kabinett. Bereits am 15. Januar 2024 hatte Rhein gemeinsam mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die erste unionsgeführte CDU/SPD-Landesregierung in Wiesbaden mit vielen neuen Gesichtern vorgestellt. Die CDU stellt als deutliche Siegerin der Landtagswahl acht Minister, die SPD besetzt drei Ministerien.

Archivfoto Quelle: Rolfes/DJV

LJV Hessen begrüßt Abschussgenehmigung für auffällige Wölfe in der hessischen Rhön (Landkreis Fulda)

Der Landesjagdverband Hessen begrüßt, dass nun erstmals in Hessen eine Abschussgenehmigung für auffällige Wölfe im Landkreis Fulda erteilt wurde. Es handelt sich dabei um einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Der LJV Hessen fordert seit vielen Jahren die Aufnahme des Wolfes in das Jagdrecht sowie ein aktives Wolfsmanagement.

Rund 100 Teilnehmer waren gespannt auf die Vorträge der Experten aus Wissenschaft und Praxis: Foto: Jörg Lemmer.

Fachsymposium „Der Wolf – Artenschutz oder Artenschwund?“ sorgt für großes Interesse

Von Wölfen und Menschen: Wie viel Wolf verträgt die Kulturlandschaft und welche Konsequenzen hat seine Rückkehr für die Weidetierhaltung? Mit einem in Hessen bisher einmaligem Fachsymposium zog der Landesjagdverband Hessen am 9. September 2023 großes Interesse und rund einhundert Teilnehmer, die teilweise von weit her angereist waren, in die Hessenhalle nach Alsfeld.

Der Hessische Landtag, Archivfoto: Markus Stifter

Landtagswahl am 8. Oktober 2023: Antworten der Parteien auf die Wahlprüfsteine des Landesjagdverbandes Hessen im Hessenjäger veröffentlicht

Am 8. Oktober 2023 wird in Hessen der Landtag neu gewählt. Im Gegensatz zur Bundestagswahl (alle vier Jahre) finden die Wahlen in Hessen alle fünf Jahre statt. Nutzen Sie in den kommenden Wochen vor der Wahl die Fragen und die Positionen Ihres Landesjagdverbandes (LJV), die in den Wahlprüfsteinen festgehalten wurden, für persönliche Gespräche mit den Direktkandidaten aus Ihrem Wahlkreis.

Die Jungjägerausbildung in den hessischen Jagdvereinen erfolgt fundiert und praxisnah. Foto: Dr. Nadine Stöveken/LJV

Naturnähe und Wissen um Zusammenhänge der Tier- und Pflanzenwelt: Jungjägerausbildung in den hessischen Jagdvereinen

Der Wunsch, die Natur intensiver erleben und die natürlichen Zusammenhänge der Tier- und Pflanzenwelt besser verstehen zu können, ist oft die wichtigste Motivation Jägerin oder Jäger werden zu wollen. In der schnelllebigen Zeit von heute gewinnt das „Ursprüngliche“ für viele Menschen wieder mehr an Bedeutung.

Mit langen Teleobjektiven und bei etwas gedämpftem Licht gelangen den Teilnehmern beeindruckende Bilder. Foto: Markus Stifter

-Ausgebucht – LJV-Praxisseminar: Wild fotografieren und grillen 2023 im Wildpark Weilburg

Mit der Kamera auf „Fotopirsch“ zu gehen und Wildtiere im heimischen Revier abzulichten, wünschen sich viele Jägerinnen und Jäger. Doch damit Fotos auch in der Dämmerung noch gelingen, ist einiges Wissen über Blendeneinstellung, Verschlusszeit und ISO-Werte sowie viel Übung in der Praxis nötig. Aufgrund des großen Interesses im vergangenen Jahr bietet der LJV Hessen in Kooperation mit der LEICA-Akademie Deutschland auch in diesem Jahr den Praxis-Workshop „Wild fotografieren und grillen“, diesmal im Wildpark Weilburg an.