Quelle: Youtube/LJV Hessen
12.01.2025 (Markus Stifter)
Ähnlich wie bei den Demonstrationen in Düsseldorf und bei uns in Wiesbaden im Jahr 2015 rufen der DJV und alle Landesjagdverbände zur Teilnahme an der Demonstration auf, um ein deutschlandweites Signal der Geschlossenheit zu senden, damit die Jagd zukunftsfähig bleibt.
Foto: Paul Schneider/Hessische Staatskanzlei
10.10.2024 (Markus Stifter)
Wir freuen uns sehr, dass die langjährigen Bemühungen des LJV zur Aufnahme des Wolfs in das Hessische Jagdrecht zum Erfolg geführt haben: Mit großer Zustimmung hat der Hessische Landtag nun das Hessische Jagdgesetz geändert und unter anderem den Wolf in das Jagdrecht übernommen.
Der Hessische Landtag, Archivfoto: Markus Stifter
04.07.2024 (Markus Stifter)
Am Donnerstag, 27. Juni 2024, fand im Hessischen Landtag eine mündliche Anhörung im Ausschuss für Landwirtschaft und Umwelt zur geplanten Aufnahme des Wolfes in das Hessische Jagdgesetz statt (Gesetz zur Änderung jagdrechtlicher Vorschriften, Drucksache 21/507).
Der Hessische Landtag in Wiesbaden. Foto: Markus Stifter
15.05.2024 (Markus Stifter)
Der Hessische Landtag debattierte am Mittwoch, 15. Mai 2024, in Erster Lesung mit Aussprache über den Gesetzentwurf für die Aufnahme des Wolfes in das Hessische Jagdgesetz. Der Gesetzentwurf wurde von der Fraktion der CDU und der Fraktion der SPD eingebracht und stand auf der Tagesordnung der 9. Plenarsitzung.
Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (LJV) und der Deutsche Jagdverband (DJV) fordern die Landesregierung in Mainz auf, den vorliegenden Regierungsentwurf für ein neues Landesjagdgesetz vollständig zurückzuziehen. Quelle: LJV Rheinland-Pfalz
24.08.2023 (Markus Stifter)
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz (Ampel-Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP), die sich im Mai 2021 selbst als „Koalition des Aufbruchs und der Zukunftschancen“ bezeichnete, hat kürzlich einen Entwurf zum neuen Landesjagdgesetz vorgelegt. Mitte 2024 soll dieser dem Landtag zur Beschlussfassung zugeleitet werden, so dass mit einem Inkrafttreten zum Jagdjahr 2025 gerechnet wird.