Quelle: Hessischer Bauernverband e. V.
05.01.2024 (LJV_Hessen)
Ihr Landesjagdverband Hessen steht mit dem Hessischen Bauernverband im Austausch und möchte Ihnen die heute hier eingegangenen Informationen zur Sternfahrt mit Traktoren am kommenden Montag in Wiesbaden übermitteln.
Am Mittwoch, 15.01.2020 demonstrierte der Hessische Verband für Schafzucht und -haltung e. V. in Wiesbaden gemeinsam mit anderen Weidetierhaltern in Wiesbaden.
15.01.2020 (Markus Stifter)
Die aktuelle Entwicklung der Wolfsnachweise in Hessen beunruhigt die hessischen Weidetierhalter massiv. Im Jahr 2019 sind bereits mehr als 30 Nachweise von Wölfen in Hessen auf der offiziellen Monitoring-Homepage des HLNUG verzeichnet. 10 der 30 Nachweise beruhen auf Rissen in Schafherden, bei denen regelmäßig mehrere Tiere betroffen waren.
Das Hessische Umweltministerium wird die Pläne für eine UNESCO Biosphärenregion zwischen Rheingau, Wiesbaden und Main-Taunus vorerst nicht weiter verfolgen.
Quelle: Screenshot https://www.machbarkeitsstudie-biosphaerenregion.de/
03.06.2019 (Markus Stifter)
Der LJV hat im Rahmen der Verbändebeteiligung als Mitglied des Steuerungskreises „Biosphärenregion“ die Machbarkeitsstudie begleitet. Der LJV ist der Auffassung, dass eine Machbarkeit nicht gegeben ist, wenn die Ausübung der Jagd in den Kern- und Pflegezonen auf ein Wildtier- oder sogar nur ein reines Schalenwildmanagement reduziert wird. Eine sachliche Begründung unserer Einschätzung finden Sie in unserer Stellungnahme.
Die Hegegemeinschaft Wiesbaden-Ost (HGO) engagiert sich für eine deutliche Verbesserung des Lebensraums in Wiesbaden. Foto: Markus Stifter
12.06.2017 (LJV_Hessen)
Im Mai 2015 hat die Hegegemeinschaft Wiesbaden-Ost (HGO) entschieden, ein Lebensraumkonzept für ihr 11.000 Hektar großes Gebiet zu erstellen. Am 8. Juni 2017 wurde das Konzept in Wiesbaden vorgestellt.
Download: Gebiets-Lebensraum-Konzept der HGO 2017