Am Freitag, 2. Mai 2025, bleibt die LJV-Geschäftsstelle geschlossen
Am Freitag, 2. Mai 2025, bleibt die LJV-Geschäftsstelle in Bad Nauheim geschlossen. Ab Montag, 5. Mai 2025, sind wir gerne wieder für Sie da.
Ihr LJV Hessen
Am Freitag, 2. Mai 2025, bleibt die LJV-Geschäftsstelle in Bad Nauheim geschlossen. Ab Montag, 5. Mai 2025, sind wir gerne wieder für Sie da.
Ihr LJV Hessen
Wie das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) in einer Pressemeldung vom 07.04.2025 mitteilt, wurde östlich der B 38 im Kreis Bergstraße (außerhalb des bisherigen Kerngebiets) ein weiterer Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) nachgewiesen.
Nach einer aktuellen Meldung des Landkreises Offenbach an die Jagdausübungsberechtigten, gibt es es östlich der A 5 und des Frankfurter Flughafens (in Höhe Zeppelinheim) einen ASP-Verdachtsfall.
Sieben Monate Afrikanische Schweinepest (ASP) im Kreis Groß-Gerau: Das war für die Kreisverwaltung der Anlass, um auf einer Pressekonferenz am 20. Januar 2025 die Öffentlichkeit mit einer geballten Ladung an Informationen zu versorgen.
Von der Rheininsel „Mariannenaue“ im Kerngebiet Beta im Rheingau-Taunus-Kreis wurden mittlerweile 36 Schwarzwildkadaver geborgen, davon wurden 31 Kadaverproben als ASP-positiv bestätigt. Zum Redaktionsschluss des Hessenjägers wurden auf der Homepage des HMLU insgesamt 122 Kadaverfunde im Rheingau-Taunus-Kreis ausgewiesen, 35 davon wurden positiv beprobt (Stand: 08.01.2025, 7.00 Uhr).
Wie das HMLU am 29.12.2024 meldete, bleibt die ASP-Lage dynamisch: Tote Wildschweine östlich der A5 wurden positiv auf das hochansteckende Virus getestet. Das Land ergreift unmittelbar Maßnahmen. Erneuter Appell: Verzicht auf Feuerwerk außerhalb geschlossener Ortschaften!
Am 09.12.2024 wurde im Bereich an der Kläranlage Grünau zwischen Hattenheim und Eltville-Erbach (Rheingau-Taunus-Kreis) von den dortigen Jagdausübungsberechtigen ein Wildschweinkadaver aufgefunden und an das Veterinäramt des Rheingau-Taunus-Kreises gemeldet. Die LHL-Beprobung ergab ein positives Ergebnis. Das Ergebnis der B-Probenauswertung durch das FLI steht noch aus und wird heute im Laufe des Tages erwartet.
Am 5. Dezember 2024 lud der Landesjagdverband Hessen (LJV) zu einer Informationsveranstaltung zum aktuellen ASP-Seuchengeschehen in den Kreistagssitzungssaal in Darmstadt-Kranichstein ein. Rund 140 Jägerinnen und Jäger sowie Vertreter der Hegegemeinschaften und Jagdbehörden folgten der Einladung.
Landwirtschaftsminister Jung kann im Plenum weitere Fortschritte bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen verkünden. Die Sperrzone III kann verkleinert werden. Um die finanziellen Folgen der ASP abzufedern, hat die Hessische Landesregierung zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen für Schweinehalter beschlossen.
Das Land Hessen startet eine Öffentlichkeitskampagne zur Aufklärung über die Afrikanische Schweinepest. Der Landesjagdverband Hessen und der Hessische Bauernverband sind Partner der Aktion und begrüßen die Kampagne.