Im Frühjahr und Herbst werden die Feldhasenbesätze in Hessen erfasst. Foto: Markus Stifter

Zu Ostern sind die Hasen los – Feldhasenbestand in Hessen stabil auf hohem Niveau

Pünktlich zu Ostern gibt es gute Nachrichten für alle Natur- und Wildtierfreunde: Den Feldhasen in Hessen geht es gut! Die beteiligten Hegegemeinschaften meldeten nach der Zählung im Herbst 2024 eine Dichte von über 28 Hasen pro Quadratkilometer Offenlandfläche, wissenschaftlich bestätigt durch den Arbeitskreis Wildbiologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Der Zuwachs betrug im Mittel 12 Prozent und fiel aufgrund des nassen Frühjahrs 2024 etwas niedriger aus als in den Vorjahren.

Heißer Katalysator, Funkenflug oder Zigarette können schnell einen Brand verursachen. Quelle: Marek Piwnicki/Unsplash/DJV

Waldbrandgefahr steigt

Diesen April ist das Risiko für Feuer bereits hoch. Der Deutsche Jagdverband gibt fünf Tipps für einen unbeschwerten Aufenthalt im Wald.

Symbolfoto (Archiv) Quelle: Hamann/DJV

HMLU: ASP-Fund bei Vöckelsbach im Kreis Bergstraße östlich der B 38

Wie das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) in einer Pressemeldung vom 07.04.2025 mitteilt, wurde östlich der B 38 im Kreis Bergstraße (außerhalb des bisherigen Kerngebiets) ein weiterer Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) nachgewiesen.

Pressegrafik: Frühjahrsfalle für den Rehbock, Quelle: DJV

Achtung: Wildunfallgefahr steigt nach Zeitumstellung rapide an

Rehe sind im Frühjahr die häufigsten Opfer des Straßenverkehrs. Knapp 14.000 Zusammenstöße mit Hirschen, Rehen und Wildschweinen gab es im vergangenen Jagdjahr 2023/2024* laut der hessischen Jagdstreckenliste.

Archivbild: Waldbrände in Hanau, Quelle: Feuerwehr Hanau

Forstministerium weist auf Waldbrandgefahr hin

Aktuell steigende Waldbrandgefahr in Hessen: Das HMLU warnt aufgrund der aktuell trockenen Witterung und der angestiegenen Temperaturen vor einer zunehmenden Brandgefahr.

Symbolbild Quelle: Rolfes/DJV

HMLU: Zwei Fälle von „Hasenpest“ in Mittelhessen aufgetreten

Wie das HMLU in einer Pressemeldung vom 18.03.2025 mitteilt, können sich auch Menschen mit der als „Hasenpest“ bekannten Tularämie infizieren. Das Landwirtschaftsministerium in Wiesbaden warnt daher davor, Feldhasen und Wildkaninchen in der Natur zu berühren.

Oliver Groß ist Rhetoriktrainer und berät Unternehmen, Führungskräfte und Experten. Foto: Marc Wayne Schechtel

Rhetorik-Seminar für die Presse-Obleute aus den hessischen Jagdvereinen

Klar, souverän und glaubwürdig auftreten und frei vor der Kamera sprechen: Sie stehen als Vertreterin oder Vertreter Ihres Jagdvereins vor der Kamera, leiten eine Pressekonferenz oder sprechen vor einem größeren Publikum?

Renovierungsarbeiten

Aufgrund umfangreicher Renovierungen bleibt die LJV-Geschäftsstelle in Bad Nauheim vom 8. – 12. September 2025 geschlossen.

Im Zeitraum vom 15. September bis 14. November 2025 ist die Geschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar.

Deshalb möchten wir Sie bitten in diesem Zeitraum:

  • Urkunden, Ehrungen, Nadeln, Abrufscheine sowie Lernort-Natur-Material frühzeitig zu bestellen.
  • Auf der DJV-Seite zu PKW-Rabatten und der LJV-Seite zu speziellen Rabatten von Subaru finden Sie entsprechende Informationen.
  • Ihre LJV-Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers, direkt über Ihrem Namen * LJV 1234546*

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil

Ihr
LJV Hessen