Neue ASP-Infektionsherde zwischen Klein-Gerau und Griesheim
Innerhalb der ASP-Sperrzonen I und II wurden mittlerweile 1.009 Wildschweinkadaver sowie als krank angesprochene Stücke beprobt, davon wurden 166 Stück positiv getestet.
Innerhalb der ASP-Sperrzonen I und II wurden mittlerweile 1.009 Wildschweinkadaver sowie als krank angesprochene Stücke beprobt, davon wurden 166 Stück positiv getestet.
Hessen hat den Bau des 54 Kilometer langen Schutzzauns zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) entlang der B45 und L3095 erfolgreich abgeschlossen. Staatssekretär Michael Ruhl bedankte sich heute bei einem Vororttermin am Zaun an der L3095 zwischen Münster und Eppertshausen bei den beteiligten Einsatzkräften:
Im nächsten EU-Umweltministerrat wird mit der Stimme Deutschlands eine Abschwächung des Schutzes von Wölfen auf den Weg gebracht. Nach monatelangen Debatten haben sich die Botschafter der EU-Mitgliedsstaaten am heutigen Mittwoch auf eine Zustimmung zum Vorstoß der Kommission zur Absenkung des Schutzstatus des Wolfs von „streng geschützt“ auf „geschützt“ verständigt.
Am Freitag, 20. September 2024, hatte das Hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU) zu einer Pressekonferenz eingeladen und stellte den Journalisten gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und der Jägerschaft die weiteren Pläne zum Umgang mit der ASP in Südhessen vor.
Auf der Online-Plattform „openPetition“ wurde nun die Abstimmung wieder freigeschaltet: Stimmen Sie ab: Waffengesetzverschärfungen jetzt stoppen!
Weitere Informationen finden Sie auf der Kampagnenwebseite des BZL, www.bzl.net/petition.
Auf der Agrarministerkonferenz in Thüringen bittet der hessische Landwirtschaftsminister Ingmar Jung die Länderkollegen um gemeinsames Handeln gegen die Tierseuche.
Wir freuen uns, Ihnen heute wichtige Erleichterungen zur Bejagung in den ASP-Sperrzonen I und II ankündigen zu können, die wir zum jetzigen Zeitpunkt nach dem fortgeschrittenen Zaunbau und dem aktuellen Infektionsgeschehen ausdrücklich begrüßen.
DJV fordert Bundesregierung auf, illegalen Waffenbesitz und Gewalttaten endlich wirksam zu bekämpfen. Im Sicherheitspaket geplante Verschärfungen für legale Waffenbesitzer gehen an der Realität vorbei und müssen sofort zurückgenommen werden.
Verschärfte Kontrollen legaler Waffenbesitzer als Antwort auf islamistischen Terror: DJV kritisiert Vorhaben der Bundesregierung scharf. Stattdessen fordert der Verband umfängliche Waffenverbote für Asylsuchende.
Das Hessische Landwirtschaftsministerium warnt aufgrund der aktuell trockenen Witterung und der angestiegenen Temperaturen vor einer erhöhten Brandgefahr in den hessischen Wäldern. Nach aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes besteht in Hessen verbreitet mittlere Waldbrandgefahr, insbesondere in Südhessen lokal und vorübergehend sogar hohe Waldbrandgefahr.