Mit etwas Rücksicht kann so jeder einfach dazu beitragen, Wildtiere nicht unnötig in Angst und Schrecken zu versetzen. Mit etwas Glück gelingt es dann sogar, Rehe, wie hier im Feld beobachten zu können. Foto: Rolfes/DJV.
02.02.2024 (Markus Stifter)
Auch wenn die Tageshelligkeit langsam wieder zunimmt und sich viele schon auf den Frühling freuen: Unsere heimischen Wildtiere befinden sich im Spätwinter noch im „Energiesparmodus“. Die Feist- bzw. Fettreserven, die sich die Tiere bereits im Spätsommer und Herbst angefressen haben, gehen langsam zur Neige – frisches Grün ist aber erst im April in Sicht. Daher ruft der Landesjagdverband Hessen dazu auf, Rücksicht auf Wildtiere zu nehmen und die folgenden Tipps bei Spaziergängen oder Ausflügen in die Natur zu beherzigen.
Austausch auf der Grünen Woche in Berlin: Michael Ruhl (CDU), Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium, Alexander Michel (LJV-Geschäftsführer), Landwirtschaftsminister Ingmar Jung (CDU) und DJV-Präsident Helmut Dammann-Tamke (von links), Foto: Heinrich/DJV
26.01.2024 (Markus Stifter)
LJV-Geschäftsführer Alexander Michel trifft den neuen Landwirtschaftsminister Ingmar Jung (CDU) und Staatssekretär Michael Ruhl (ebenfalls CDU) auf der „Internationalen Grünen Woche“ in Berlin.
Nach einem ersten fachlichen Austausch freut sich der Landesjagdverband Hessen auf eine gute Zusammenarbeit.
Der Hessische Landtag, Archivfoto: Markus Stifter
26.01.2024 (Markus Stifter)
In der 1. Plenarsitzung am 18. Januar 2024 wurde Boris Rhein (CDU) von den Abgeordneten des Hessisches Landtags erneut zum Ministerpräsidenten gewählt, legte seinen Amtseid ab und vereidigte sein neues Kabinett. Bereits am 15. Januar 2024 hatte Rhein gemeinsam mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die erste unionsgeführte CDU/SPD-Landesregierung in Wiesbaden mit vielen neuen Gesichtern vorgestellt. Die CDU stellt als deutliche Siegerin der Landtagswahl acht Minister, die SPD besetzt drei Ministerien.
Erste Hilfe nach einer Keiler-Attacke. Bei stark blutenden Wunden zählt jede Minute. Quelle: DJV
12.01.2024 (Markus Stifter)
Wir möchten Sie auf ein interessantes Seminar hinweisen. Es sind aktuell noch Plätze frei. Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail an info@ljv-hessen.de an, um sich einen Platz zu sichern.
Alle Lehrgänge der Landesjagdschule finden Sie hier.
Quelle: Hessischer Bauernverband e. V.
05.01.2024 (LJV_Hessen)
Ihr Landesjagdverband Hessen steht mit dem Hessischen Bauernverband im Austausch und möchte Ihnen die heute hier eingegangenen Informationen zur Sternfahrt mit Traktoren am kommenden Montag in Wiesbaden übermitteln.
Der Landesjagdverband Hessen wünscht allen Mitgliedern, Unterstützern, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest! Quelle: Lopri.com
28.12.2023 (LJV_Hessen)
Der Vorstand und die Mitarbeiter der LJV-Geschäftsstelle wünschen Ihnen ein gesundes, friedliches und glückliches Jahr 2024.
Die LJV-Geschäftsstelle ist zwischen den Jahren nicht besetzt.
Ab dem 2. Januar 2024 sind wir gerne wieder für Sie da!
Der Hessische Landtag, Archivfoto: Markus Stifter
19.12.2023 (Markus Stifter)
Am Montag, 18. Dezember 2023, haben Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) und die SPD-Landesvorsitzende Nancy Faeser den Koalitionsvertrag für ihr künftiges Regierungsbündnis und die Legislaturperiode von 2024-2029 unterzeichnet. Die neue Regierung wird am 18. Januar 2024 mit ihrer Arbeit beginnen, wenn sich der neue Landtag konstituiert und der Ministerpräsident gewählt wird.
Ein leckeres Wildschweingulasch mit Apfel-Rotkohl und Nudeln lässt sich an Weihnachten einfach zubereiten. Foto: Thorsten Eschstruth/Lopri.com
14.12.2023 (Markus Stifter)
Ob klassisch im Ofen geschmort, gegrillt oder gebraten: Wildfleisch aus Hessens Wäldern und Feldern ist gesund, lecker und lässt sich einfach zubereiten. Wer an Weihnachten oder zu Silvester regionales Wildbret genießen möchte, sollte sich beeilen. Jäger und Metzgereien mit Wildbretangebot nehmen noch Bestellungen entgegen. Leckere Rezepte von über 30 Prominenten aus Hessen finden sich im „Hessischen Wildkochbuch III“.
Das erste Motiv signalisiert: Achtung, hier in der Nähe gibt es einen Wildunfall-Hotspot.
06.12.2023 (Markus Stifter)
Von Kassel bis Lampertheim: Gemeinsam mit der Polizei Hessen wurden 26 Wildunfall-Hotspots im ganzen Land identifiziert. Eine erhöhte Gefahr von Wildunfällen besteht jedoch auch an zahlreichen anderen Örtlichkeiten. Rund 44 Wildunfälle pro Tag – knapp 16.000 im Jahr – ereignen sich auf Hessens Landstraßen.
Der Anbau von mehrjährigen, ertragreichen Wildpflanzenmischungen anstelle von Mais ermöglicht eine Vielzahl an positiven Effekten für den Natur- und Artenschutz im Offenland. Foto Stöveken/LJV Hessen
29.11.2023 (Nadine Stöveken)
Projekt bis Ende 2024 verlängert und Deckungsbeitragsverlust auf 500 € pro Hektar und Jahr verdoppelt!