Auf dem Bundesjägertag in Fulda wählen 400 Delegierte einen neuen DJV-Präsidenten. Quelle: Bergemann/DJV

Bundesversammlung der Jäger in Fulda

Der DJV erwartet 400 Delegierte und Gäste zum Bundesjägertag. Neu gewählt wird der DJV-Präsident. Experten diskutieren auf Podiumsveranstaltung die Frage „Brauchen wir ein schärferes Waffengesetz?“.

57 Gruppen mit rund 1000 Jagdhornbläsern nahmen am Bundesbläserwettbewerb teil. Quelle: Kapuhs/DJV

Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen erfolgreich

Knapp 1.000 Jagdhornbläserinnen und -bläser kamen nach Eichenzell. Die Bläsergruppe Alsdorf Hachenburg aus Rheinland-Pfalz gewann die Klasse Es. In Klasse A überzeugte die Bläsergruppe des Hegerings Kronsberg, Niedersachsen. Die Gruppe der Kreisjägerschaft Krefeld aus Nordrhein-Westfalen schaffte es auf Platz 1 in Klasse G.

"Einzelstudien weisen darauf hin, dass sich PFAS in Wildschweinleber anreichern. Die Datengrundlage ist allerdings bisher unzureichend und die Handlungsempfehlungen des Bundesumweltministeriums sind nicht aktualisiert", so der DJV. Foto: Rolfes/DJV

Deutscher Jagdverband (DJV): Pressestatement zu PFAS

Der Deutsche Jagdverband e. V. (DJV) veröffentlichte am 18. Januar 2023 ein Pressestatement zu den seit 1. Januar 2023 gültigen Grenzwerten für per- und polyflourierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Lebensmitteln.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will halbautomatische Waffen verbieten. Verbände-Allianz lehnt Änderung des Waffengesetzes strikt ab. Quelle: Elison/DJV

Breite Allianz lehnt Waffenrechtsverschärfung ab

Spitzenvertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern haben gestern getagt. Aktionismus und Symbolpolitik von Bundesinnenministerin Faeser wurde stark kritisiert.

Symbolfoto, Quelle: Fleischmann/Unsplash/DJV

DJV-Pressemitteilung: „Wir sind tief erschüttert“

Das Forum Waffenrecht fordert umfassende und schnelle Aufklärung des Amoklaufs in Heidelberg. Die Tatwaffen hätten nach geltendem Recht nicht anonym erworben werden dürfen. Rufe nach Verschärfung des Waffenrechts sind nicht zielführend.

Strafbare Hassrede bei Facebook. (Quelle: DJV)

„Hassrede ist strafbar“

Bei Hetze und Bedrohung im Netz: Beweise sichern. DJV stellt Strafanzeige gegen einen radikalen Jagdgegner aus Hessen und gibt Tipps.

Symbolfoto: Mross/DJV

Kein Antibiotikaverbot für Haustiere

EU-Parlament lehnt Verbotsantrag für Reserveantibiotika ab. Diese dürfen auch künftig für Haustiere eingesetzt werden. DJV begrüßt Entscheidung und unterstützt Vorhaben, Resistenzen weiter zu reduzieren.

Quelle: SVLFG

Eilt: Widerspruch gegen Beitragsbescheide der SVLFG

Seit kurzem erreichen den Deutschen Jagdverband e. V. (DJV) vermehrt Anfragen zu den derzeit verschickten Beitragsbescheiden der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Der DJV empfiehlt, gegen die aktuell verschickten Beitragsbescheide vorsorglich Widerspruch einzulegen.

Archivfoto Quelle: Böhnke/DJV

Waffengesetz: Übergangsfristen laufen aus

Jäger müssen bestimmte wesentliche Teile, Magazine und Salutwaffen bis zum 1. September 2021 bei der Behörde melden. Ein Frage-Antwort-Papier des DJV enthält weitere Informationen.