Waldbrandgefahr steigt
Diesen April ist das Risiko für Feuer bereits hoch. Der Deutsche Jagdverband gibt fünf Tipps für einen unbeschwerten Aufenthalt im Wald.
Diesen April ist das Risiko für Feuer bereits hoch. Der Deutsche Jagdverband gibt fünf Tipps für einen unbeschwerten Aufenthalt im Wald.
Wie das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) in einer Pressemeldung vom 07.04.2025 mitteilt, wurde östlich der B 38 im Kreis Bergstraße (außerhalb des bisherigen Kerngebiets) ein weiterer Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) nachgewiesen.
Rehe sind im Frühjahr die häufigsten Opfer des Straßenverkehrs. Knapp 14.000 Zusammenstöße mit Hirschen, Rehen und Wildschweinen gab es im vergangenen Jagdjahr 2023/2024* laut der hessischen Jagdstreckenliste.
Das Bundesförderprogramm für Drohnen mit Wärmebildkamerasystem zur Rehkitzrettung wird im Jahr 2025 neu aufgelegt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Fortsetzung der Förderung zur Anschaffung solcher Drohnen für einen festgelegten Anwenderkreis mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Millionen Euro verkündet.
Aktuell steigende Waldbrandgefahr in Hessen: Das HMLU warnt aufgrund der aktuell trockenen Witterung und der angestiegenen Temperaturen vor einer zunehmenden Brandgefahr.
Wie das HMLU in einer Pressemeldung vom 18.03.2025 mitteilt, können sich auch Menschen mit der als „Hasenpest“ bekannten Tularämie infizieren. Das Landwirtschaftsministerium in Wiesbaden warnt daher davor, Feldhasen und Wildkaninchen in der Natur zu berühren.
Klar, souverän und glaubwürdig auftreten und frei vor der Kamera sprechen: Sie stehen als Vertreterin oder Vertreter Ihres Jagdvereins vor der Kamera, leiten eine Pressekonferenz oder sprechen vor einem größeren Publikum?
Die neue Richtlinie zur Bewirtschaftung des Schalenwildes (kurz: Schalenwildrichtlinie) des Hessischen Forst- und Jagdministeriums wurde gemeinsam mit Vertretern aus Waldbesitz und Jägerschaft erarbeitet und kommt sowohl dem Wald als auch dem Wild zugute.