Der Hessische Landtag, Archivfoto: Markus Stifter
19.12.2023 (Markus Stifter)
Am Montag, 18. Dezember 2023, haben Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) und die SPD-Landesvorsitzende Nancy Faeser den Koalitionsvertrag für ihr künftiges Regierungsbündnis und die Legislaturperiode von 2024-2029 unterzeichnet. Die neue Regierung wird am 18. Januar 2024 mit ihrer Arbeit beginnen, wenn sich der neue Landtag konstituiert und der Ministerpräsident gewählt wird.
Ein leckeres Wildschweingulasch mit Apfel-Rotkohl und Nudeln lässt sich an Weihnachten einfach zubereiten. Foto: Thorsten Eschstruth/Lopri.com
14.12.2023 (Markus Stifter)
Ob klassisch im Ofen geschmort, gegrillt oder gebraten: Wildfleisch aus Hessens Wäldern und Feldern ist gesund, lecker und lässt sich einfach zubereiten. Wer an Weihnachten oder zu Silvester regionales Wildbret genießen möchte, sollte sich beeilen. Jäger und Metzgereien mit Wildbretangebot nehmen noch Bestellungen entgegen. Leckere Rezepte von über 30 Prominenten aus Hessen finden sich im „Hessischen Wildkochbuch III“.
Das erste Motiv signalisiert: Achtung, hier in der Nähe gibt es einen Wildunfall-Hotspot.
06.12.2023 (Markus Stifter)
Von Kassel bis Lampertheim: Gemeinsam mit der Polizei Hessen wurden 26 Wildunfall-Hotspots im ganzen Land identifiziert. Eine erhöhte Gefahr von Wildunfällen besteht jedoch auch an zahlreichen anderen Örtlichkeiten. Rund 44 Wildunfälle pro Tag – knapp 16.000 im Jahr – ereignen sich auf Hessens Landstraßen.
Der Anbau von mehrjährigen, ertragreichen Wildpflanzenmischungen anstelle von Mais ermöglicht eine Vielzahl an positiven Effekten für den Natur- und Artenschutz im Offenland. Foto Stöveken/LJV Hessen
29.11.2023 (Nadine Stöveken)
Projekt bis Ende 2024 verlängert und Deckungsbeitragsverlust auf 500 € pro Hektar und Jahr verdoppelt!
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger
29.11.2023 (LJV_Hessen)
Archivfoto Quelle: Rolfes/DJV
10.11.2023 (Markus Stifter)
Das VG Kassel hat den vorläufigen Stopp des Abschusses zweier Wölfe in der Rhön im Rahmen der endgültigen Entscheidung im Eilverfahren bestätigt.
Archivfoto Wolf, Quelle: Rolfes/DJV
03.11.2023 (Markus Stifter)
Das Verwaltungsgericht Kassel teilt in einer heutigen Pressemitteilung (03.11.2023) mit: Aufschiebende Wirkung
Wolfsabschuss in der Rhön vorläufig gestoppt
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger
01.11.2023 (LJV_Hessen)
Archivfoto Quelle: Rolfes/DJV
30.10.2023 (Markus Stifter)
Der Landesjagdverband Hessen begrüßt, dass nun erstmals in Hessen eine Abschussgenehmigung für auffällige Wölfe im Landkreis Fulda erteilt wurde. Es handelt sich dabei um einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Der LJV Hessen fordert seit vielen Jahren die Aufnahme des Wolfes in das Jagdrecht sowie ein aktives Wolfsmanagement.
Das Risiko für einen Wildunfall steigt nach der Zeitumstellung.
In der Zeit von 6.00 Uhr bis 9.00 Uhr ist die Unfallgefahr im Herbst besonders hoch.
Foto: Thorsten Mohr
24.10.2023 (Markus Stifter)
Am kommenden Wochenende werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Nach der Zeitumstellung wird es morgens früher hell und abends eine Stunde früher dunkler. Damit fällt die Dämmerungszeit, in der sich die heimischen Wildtiere auf Nahrungssuche begeben, wieder in die Hauptverkehrszeit. Deshalb ist auf den Straßen besondere Vorsicht geboten.