Archivfoto Wildunfall im Herbst, Quelle: Kapuhs/DJV
20.10.2025 (Markus Stifter)
Mit der Zeitumstellung am 26. Oktober überschneidet sich die Dämmerungszeit, in der viele Wildtiere auf Nahrungssuche sind, mit dem Berufsverkehr – die Wildunfallgefahr steigt an. Der Landesjagdverband Hessen (LJV Hessen) und der ADAC Hessen-Thüringen geben Tipps für eine sichere Fahrt.
Archivfoto Stockente. (Quelle: Rolfes/DJV)
15.10.2025 (LJV_Hessen)
Hessisches Landwirtschaftsministerium appelliert an Geflügelhalter, um ihre Tiere vor dem Virus zu schützen
Quelle Archivfoto: Rolfes/DJV
14.10.2025 (LJV_Hessen)
DJV begrüßt Schritt. Und übt gleichzeitig Kritik: Ein Reaktionsmanagement nach Nutztierrissen ist zu wenig. Ein aktives Bestandsmanagement muss kommen.
Achtung: Myxomatose. Tote Feldhasen bitte über die Tierfund-Kataster-App melden. (Quelle: Grell/DJV)
13.10.2025 (LJV_Hessen)
Zahl infizierter Tiere in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein steigt rasant an. DJV bittet, kranke Tiere zu entnehmen, verstärkt auf Fallwild zu achten und Funde über die Tierfund-Kataster-App zu melden.
Jägerschaft und Kreisverwaltung arbeiten bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest eng zusammen. Hier: Michael Denger (Hegegemeinschaft Birkenau), Deborah Schobrick (Amtliche Tierärztin Veterinäramt Kreis Bergstraße) und Prof. Joachim Kilian (1. Vorsitzender der Jagdklubs St. Hubertus Bergstraße). Foto: Markus Stifter
09.10.2025 (Markus Stifter)
Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter Schimpf würdigt ehrenamtlichen Einsatz / Mobile Einsatzteams im Kreis Bergstraße bislang nicht notwendig
Dem Bundesinnenministerium liegen nun zentrale Änderungsvorschläge zum Waffenrecht vor – unter anderem zu den Aufbewahrungsvorschriften für Waffen. Quelle: Gaudig/DJV
09.10.2025 (Markus Stifter)
Fehlendes Augenmaß, unnötige Verbote und Beschränkungen durch die Hintertür: Der DJV sieht dringenden Reformbedarf im Waffenrecht. Zentrale Änderungsvorschläge liegen dem Bundesinnenministerium jetzt vor. Jäger, Sportschützen und andere Legalwaffenbesitzer haben sich eng abgestimmt.
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger
01.10.2025 (LJV_Hessen)
DSB- und DJV-Präsidien (LJV-Präsident Prof. Dr. Ellenberger links im Bild) mit BMI-Staatssekretär Christoph de Vries. Beide Spitzenverbände machen deutlich: Ein neues Waffengesetz muss anwenderfreundlicher, praktikabler und deutlich schlanker werden. Quelle: DSB
27.09.2025 (LJV_Hessen)
Im Rahmen der Evaluierung des Waffenrechts ging die Bundesregierung in den Austausch mit den führenden Verbänden von Bogen- und Schießsport sowie Jagd.
Machen Sie mit! Teilen Sie uns Ihre Beobachtungen aus dem eigenen Revier über die "Flächendeckende Erfassung" mit. Foto: KauerMross/DJV
25.09.2025 (Markus Stifter)
Die aktuellen Diskussionen um die Ausgestaltung der neuen Jagdverordnung zeigen deutlich, wie entscheidend belastbare Daten und Fakten für die Zukunft der Jagd in Hessen sind.
Oberleutnant Kellner und LJV-Geschäftsführer Michel anlässlich der Übergabe der Broschüre.
Foto: Bundeswehr, SM Hinze.
25.09.2025 (LJV_Hessen)
Im Rahmen der bisher guten Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Hessen überreichte der Landesjagdverband Hessen an den Vertreter des Jägerbataillons 1 in Schwarzenborn im Knüllgebirge unsere vielfach beachtete Broschüre mit dem Thema „Wildunfälle verhindern“.