Neuigkeiten
Termin für die schriftliche Jägerprüfung im Herbst 2020 in Hessen
Wie die Obere Jagdbehörde in einer E-Mail vom 13.05.2020 mitteilte, wird die schriftliche Jägerprüfung, sofern es die infektionsrechtlichen Regelungen zulassen, am Samstag, den 26.09.2020 hessenweit zeitgleich stattfinden.
Schießstände dürfen unter Auflagen ab sofort wieder öffnen
Jagdlich genutzte Schießstände können ab sofort unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder öffnen. Dies teilte das Hessische Ministerium für Soziales und Integration auf mehrfache Nachfragen des Landesjagdverbandes am 11. Mai 2020 per E-Mail mit.
Waldstrategie 2050 und Novellierung des Bundesjagdgesetzes
Unten finden Sie eine Pressemitteilung des Deutschen Jagdverbandes e. V. (DJV) zur „Waldstrategie 2050“. Generell muss jedoch zwischen der Waldstrategie 2050 und der seit 2016 geplanten Novellierung des Bundesjagdgesetzes (BJG) unterschieden werden.
Odenwälder Jäger unterstützen die heimische Gastronomie
Wie der Verein der Jäger im Odenwald e. V. mitteilt, unterstützen die Odenwälder Jäger heimische Gaststätten und Restaurants mit kostenlosem Rehfleisch, denn seit Wochen seien auch die Odenwälder Gasthäuser geschlossen, die Gastronomie sei aktuell mit am heftigsten von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise betroffen.
COVID-19: Wildtierhandel nicht Ursache für Ausbreitung
Die heutige Pressemeldung des DJV und des CIC verdeutlicht wieder einmal, wie sich die Gegner der Jagd an sämtlichen Spekulationen und Ängsten, wie aktuell um die Corona-Pandemie bedienen, um eine Nutzung von Wildtieren zu verbieten oder die Jagd einzuschränken. Wir danken dem engagierten Einsatz des CIC und des DJV, die damit ganz klar gezeigt haben, wie wichtig und unerlässlich Verbandsarbeit auf allen Ebenen ist.
Aktualisiert: Kitzrettung in Zeiten von Corona
Nach einer Mitteilung der Abteilung V „Lebensmittelüberwachung, Tierschutz und Veterinärwesen“ des HMUKLV, die den LJV allerdings über einen Jagdverein und nicht durch das Ministerium direkt erreichte, wird unter Bezugnahme des § 1 Abs. 2 der Dritten Corona-Verordnung die Kitzrettung für zulässig erachtet, sofern die erforderlichen Distanzen zwischen den Personen während der gesamten Kitzrettungsaktion (Anfahrt, Absprache, Durchführung der Suche bis zur Abfahrt) konsequent eingehalten werden.
Vorwort Mai 2020
Mecklenburg-Vorpommern hebt Einreiseverbot für Jäger auf
Landesregierung beschließt: Jäger ohne ersten Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern dürfen wieder zur Einzeljagd einreisen. DJV begrüßt Entscheidung.
Leichte Entspannung der Waldbrandgefahr in weiten Teilen Hessens
Wie das HMUKLV am Mittwoch, 29. April 2020 mitteilte, wird die Waldbrand-Alarmstufe A vorerst aufgehoben.