Neuigkeiten
Erfolgreiche Informationsveranstaltungen zur Hasentaxation
Pünktlich vor Beginn der Frühjahrszählungen haben der Landesjagdverband und das hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) wieder zu Informationsveranstaltungen zum Niederwildmonitoring eingeladen. Autoren: Nadine Stöveken und Markus Stifter
Foto: Markus Stifter
Landtagswahl 2018:
Wahlprüfsteine des LJV
Der Landesjagdverband Hessen hat Wahlprüfsteine erarbeitet, die Sie gerne nutzen können, um die Kandidaten vor Ort persönlich anzusprechen. Dokumentieren Sie die Antworten auf der Internetseite Ihres örtlichen Jagdvereins oder in Ihren Rundschreiben.
Hessischer Rundfunk räumt textliche Ungenauigkeit ein
Die Hessenschau veröffentlichte am Montag, 19.03.2018 den Beitrag „Zuviel Wild im Wald?“. Der Beitrag endete mit einem von der Autorin verfassten Text: „Ab Mai soll es deshalb wieder große Treibjagden geben“.
Nun hat der HR eine textliche Ungenauigkeit eingeräumt, die der Landesbetriebsleiter von HessenForst, Michael Gerst, gegenüber LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger in einem persönlichen Telefonat bestätigt hat.
Änderung der Schweinepest-Verordnung
In dieser Woche wurde die Änderung der Schweinepest-Verordnung im Bundesgesetzblatt Nr. 8 vom 13.03.2018 veröffentlicht.
Quelle: HMUKLV/S. Feige
Hessischer Tierschutzpreis startet 2018 in neue Ausschreibung
Umweltministerin Hinz würdigt den Einsatz ehrenamtlicher
Tierschützerinnen und Tierschützer
Wichtig für Revierfahrzeuge: Dieselfahrverbote in Städten
Mit zwei Urteilen hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 27. Februar 2018 zwei Sprungrevisionen der Länder Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg überwiegend zurückgewiesen. Damit sind Diesel-Fahrverbote in den betroffenen Städten Düsseldorf und Stuttgart möglich, müssen jedoch verhältnismäßig bleiben.
LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger stellt Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2018 vor (mit Video)
In seiner Ansprache vor rund hundert Jägerinnen und Jäger auf der Jagdmesse in Alsfeld stellte LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger die Wahlprüfsteine zur Landtagswahl vor.
Bundesrat beschließt Maßnahmen zur ASP-Prävention
DJV begrüßt Initiative der Bundesregierung, warnt aber vor überzogenen Maßnahmen vor Ort: Jäger und andere Beteiligte müssen einbezogen werden. Jäger sollten Wildschwein-Kadaver nicht transportieren, sondern Tupfer-Proben nehmen. Elterntierschutz bleibt bestehen trotz beschlossener Schonzeitaufhebung für Wildschweine.
Tierschutzbund gegen massive Jagd auf Wildschweine
Der Tierschutzbund wendet sich gegen die Aufhebung der Schonzeit für Wildschweine. Einer neuen Verordnung der Bundesregierung zufolge soll Schwarzwild ganzjährig gejagt werden dürfen. Muttertiere mit Jungen sind davon ausgeschlossen, sagt der Deutsche Jagdverband.