Bestätigt: Schafe und Ziege im Odenwald wurden vom Wolf gerissen
Die genetische Untersuchung durch das Senckenberg Institut bestätigte, dass mehrere Schafe und eine Ziege im November im Odenwald von einem Wolf gerissen wurden.
Die genetische Untersuchung durch das Senckenberg Institut bestätigte, dass mehrere Schafe und eine Ziege im November im Odenwald von einem Wolf gerissen wurden.
Der bisherige Landesjagdreferent im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ltd. Ministerialrat Karl Apel hat am 14.11.2017 erklärt, dass er die Tätigkeit des Landesjagdreferenten nicht mehr ausübt.
Wie die Hessenschau in der Sendung vom 17.11.2017 berichtet, wurden in Kailbach in der Gemeinde Hesseneck im Odenwald 7 Schafe tot an einem Bach gefunden. 7 weitere wurden verletzt. Eine DNA-Untersuchung soll nun klären, ob ein Wolf für den Tod der Schafe verantwortlich ist.
Liebe Jägerinnen und Jäger, die öffentliche Anhörung zu den Managementplänen u. a. für Waschbär und Nutria läuft noch bis zum 20. November 2017. Nutzen Sie die Chance und bringen Ihr Wissen und Ihre Argumente ein!
In 4 Schritten können Sie ganz einfach selbst Ihre Stellungnahme abgeben. Eine ausführliche Erklärung finden Sie in diesem Artikel.
Jägerinnen und Jäger können bis zum 20. November den Entwurf der Managementpläne für invasive Arten auf einem Anhörungsportal im Internet kommentieren. Der DJV fordert zur regen Beteiligung auf: Möglichst viele Waidmänner und -frauen sollten Wissen einbringen.
Die einen legen sich warme Funktionskleidung zu, die anderen drosseln den Energieverbrauch und Dritte wiederum heizen ihren Bau: Wie Wildtiere den Winter überleben.
Nach einer Verfügung des hessischen Innenministers, Peter Beuth, wird eine Schießerlaubnis für Beutegreifer in befriedeten Bezirken ab sofort gebührenfrei erteilt.
Der Landesjagdverband hat sich mit Nachdruck auch auf dem Landesjägertag in Lorsch für eine kostenfreie Schießerlaubnis eingesetzt. Dr. Walter Arnold von der CDU-Fraktion Hessen hat die Umsetzung in die Wege geleitet und uns heute die Verfügung übermittelt.
Wichtiger Hinweis: Bitte prüfen Sie vorab, ob Ihre Jagdhaftpflichtversicherung auch in befriedeten Bezirken gilt!
In den vergangenen Tagen gab es Unklarheiten zur Auswertung der diesjährigen Hasenzählungen im Jagdjahr 2017/2018. Ihr Landesjagdverband steht mit dem Hegering, dem HMUKLV und dem Arbeitskreis Wildbiologie in Kontakt, um die aktuell aufgetretenen Fragen schnellstmöglich klären zu können. Weiterhin möchten wir Sie zum neuen Erlass, welcher auch in der November-Ausgabe des Hessenjägers auf Seite 13 abgedruckt ist, ausführlich informieren:
Liebe Jägerinnen und Jäger,
leider hat sich in der November-Ausgabe des Hessenjägers ein Druckfehler bei den Jagd- und Schonzeiten eingeschlichen.
Es gelten die folgenden Jagd- und Schonzeiten.
Wir bitten um Ihr Verständnis.