Mit großer Sorge blicken wir seit Jahren auf unser Rotwild und dessen Entwicklung in Hessen, in Bayern, aber auch in ganz Deutschland. So lassen insbesondere Beobachtungen von Missbildungen die Alarmglocken immer deutlicher schrillen. Inzwischen gibt es hierzu auch erste genetische Untersuchungen die bestätigen, dass es sich hierbei um ein ernsthaftes Problem, bedingt durch genetische Verarmung, handelt. Was läuft hier falsch? Wo müssen wir dringend ansetzten, um nachhaltig gesunde Rotwildbestände in Deutschland zu erhalten?
LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger als DJV-Vizepräsident gewählt
Kurzmeldung: (Fulda, 16.06.2023) Die Delegierten auf dem Bundesjägertag in Fulda haben heute LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger mit überwältigender Mehrheit als Vizepräsident in das geschäftsführende Präsidium des Deutschen Jagdverbandes (DJV) gewählt.
Helmut Dammann-Tamke ist neuer DJV-Präsident
Der Niedersachse konnte 96 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Rund 300 Delegierte haben in Fulda zudem vier Vizepräsidenten und den Schatzmeister gewählt.
DJV positioniert sich gegen Waffenrechtsverschärfung
Behörden sind überfordert mit ihren jetzigen Aufgaben. Evaluierung zurückliegender Gesetzesänderungen gefordert. Experten diskutieren im Livestream auf Bundesjägertag.
Jäger weiter in der Sozialversicherung vertreten
Ergebnis der Sozialwahl liegt vor. Josef Schneider vertritt Interessen von Revierinhabern. DJV appelliert, Unregelmäßigkeiten zu melden und prüft Anfechtung der Wahl.