Quelle: FRANKONIA

FRANKONIA und der Landesjagdverband Hessen laden herzlich zum diesjährigen Frankonia Ladies Shooting Day (FLSD) am Sonntag, 16. Juli 2023 von 9.00 bis ca. 17.00 Uhr auf das Gelände des Jagdvereins "Hubertus" Gießen und Umgebung e. V. ein.

Die Jungjägerausbildung in den hessischen Jagdvereinen erfolgt fundiert und praxisnah. Foto: Dr. Nadine Stöveken/LJV

Naturnähe und Wissen um Zusammenhänge der Tier- und Pflanzenwelt: Jungjägerausbildung in den hessischen Jagdvereinen

Der Wunsch, die Natur intensiver erleben und die natürlichen Zusammenhänge der Tier- und Pflanzenwelt besser verstehen zu können, ist oft die wichtigste Motivation Jägerin oder Jäger werden zu wollen. In der schnelllebigen Zeit von heute gewinnt das „Ursprüngliche“ für viele Menschen wieder mehr an Bedeutung.

Symbolfoto Jagdschloss Kranichstein Quelle: JuergenL/AdobeStock

Auf zum Hessischen Landesjägertag am 29. April 2023 nach Darmstadt

Der Landesjagdverband Hessen e. V. lädt alle Mitglieder herzlich zum diesjährigen Landesjägertag auf das Festgelände des Jagdklubs Darmstadt e. V. ein.

Ministerpräsident Boris Rhein hat seine Teilnahme ebenfalls bestätigt und wird eine persönliche Ansprache an die hessischen Jägerinnen und Jäger richten. Wir freuen uns darauf zahlreiche Mitglieder in Darmstadt begrüßen zu dürfen!

Mit langen Teleobjektiven und bei etwas gedämpftem Licht gelangen den Teilnehmern beeindruckende Bilder. Foto: Markus Stifter

-Ausgebucht – LJV-Praxisseminar: Wild fotografieren und grillen 2023 im Wildpark Weilburg

Mit der Kamera auf „Fotopirsch“ zu gehen und Wildtiere im heimischen Revier abzulichten, wünschen sich viele Jägerinnen und Jäger. Doch damit Fotos auch in der Dämmerung noch gelingen, ist einiges Wissen über Blendeneinstellung, Verschlusszeit und ISO-Werte sowie viel Übung in der Praxis nötig. Aufgrund des großen Interesses im vergangenen Jahr bietet der LJV Hessen in Kooperation mit der LEICA-Akademie Deutschland auch in diesem Jahr den Praxis-Workshop „Wild fotografieren und grillen“, diesmal im Wildpark Weilburg an.

Im Frühjahr und Herbst werden die Feldhasenbesätze in Hessen erfasst. Foto: Markus Stifter

Zu Ostern sind die Hasen los – 22 Prozent Zuwachs bei den Feldhasen in WILD-Referenzgebieten

Seit mittlerweile über dreißig Jahren sind in vielen hessischen Revieren derzeit die Jäger auf der Pirsch – allerdings nicht mit der Flinte, sondern mit großen Suchscheinwerfern, Fernglas, Papier und Bleistift. In den Abendstunden, rund zwei Stunden nach Beginn der Dunkelheit, werden auf Hessens Feldflächen Hasen gezählt. Bei dem derzeit noch niedrigen Bewuchs können die Hasen auf bis zu 170 Metern sicher erkannt und gezählt werden.

Renovierungsarbeiten

Aufgrund umfangreicher Renovierungen bleibt die LJV-Geschäftsstelle in Bad Nauheim vom 8. – 12. September 2025 geschlossen.

Im Zeitraum vom 15. September bis 14. November 2025 ist die Geschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar.

Deshalb möchten wir Sie bitten in diesem Zeitraum:

  • Urkunden, Ehrungen, Nadeln, Abrufscheine sowie Lernort-Natur-Material frühzeitig zu bestellen.
  • Auf der DJV-Seite zu PKW-Rabatten und der LJV-Seite zu speziellen Rabatten von Subaru finden Sie entsprechende Informationen.
  • Ihre LJV-Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers, direkt über Ihrem Namen * LJV 1234546*

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil

Ihr
LJV Hessen